 |
 |
 |
 |
Adolf Schneider (compiler) |
Verschwörungstheorien |
|
Dieses Wort wird in der Corona-Krise von den Politikern und von den Leitmedien immer häufiger benutzt, um anders Denkende zu diffamieren und ihre Argumente als irrsinnig hinzustellen. Es wird damit vorab eine bestimmte Bewertung der Argumente, wie auch bei Links-Rechts- usw., wie es heute bei Diskussionen üblich ist, vorgenommen und erspart die Auseinandersetzung mit den vorgetragenen Argumenten. Wem dient das? Und ist es nicht äuÃerst bedenklich, wenn die EU-Kommissionspräsidentin meint, dass âVerschwörungstheoretikernâ auch unter Einsatz von Schusswaffen Einhalt geboten werden muss, zu einem Artikel, in dem der sachlich kompetente Verfasser versucht, begründet nachzuweisen, dass möglicherweise bei der Behandlung etwas nicht beachtet wurde? Darf das schon nicht mehr vorgetragen werden? Kardinäle des Vatikans haben einen Aufruf gestartet. Was dort steht, klassifiziert sie auch eindeutig zu âVerschwörungstheoretikernâ, dabei ist nahezu alles, was dort geschrieben steht, offensichtlich! Also auch Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen diese? |
Bewertung:
                   (35 Stimmen) |
eingetragen am
07.11.2020 |
Hits: 11011, Status:
|
|
Carina Rehberg |
Medizinische Forschung - Grösstenteils unglaubwürdig |
|
Der griechische Arzt John Ioannidis ist einer der meistgefeierten medizinischen Wissenschaftler der Welt. Seine Leidenschaft gilt der Aufdeckung dubioser Begebenheiten in der Welt der Medizinwissenschaft. Ioannidis ist der Meinung, dass das Forschungssystem im Bereich der Medizin so zerrüttet sei, dass jede Hoffnung auf Rehabilitation desselben ad acta gelegt werden könne. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.04.2021 |
Hits: 11014, Status:
|
|
Vollmer, G. |
Darf man Falsches lehren? |
|
Dass jemand bewusst Falsches lehrt, scheint sowohl die Ethik der Wissenschaft als auch die Pflichten des verantwortungsvollen Erziehers zu verletzen. Gleichwohl lehren wir regelmäÃig Falsches, etwa Galileis Fallgesetze oder überhaupt klassische Mechanik. Und unter genau angebbaren Bedingungen dürfen wir das auch. Insbesondere muss die als falsch erkannte Theorie in anderen Hinsichten ausreichend brauchbar sein. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.03.2003 |
Hits: 11016, Status:
|
|
G.O. Mueller |
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie |
|
Ein dokumentariches Gedankenexperiment
PDF-Files zu Buch und Kap. 0 bis Kap. 8 |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.12.2006 |
Hits: 11016, Status:
|
|
G. O. Mueller |
Das Gedankenexperiment |
|
Ein neu veröffentlichtes Kapitel 9 der Dokumentation von G. O. Mueller über die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie: - ?Mit der Verantwortung der Verantwortlichen hat es eine besondere Bewandtnis: das Gehalt schleppen sie immer weg, die Verantwortung lassen sie gern liegen. Sie haben sie jedenfalls nie bei sich, wenn es darauf ankommt. Das Projekt hat sich deshalb vorgenommen, in einem Experiment zur Relativitätskatastrophe diese populäre Erfahrung an den Einzelnen zu testen. Da Verantwortung ein persönlicher Anspruch ist, kann er auch nur individuell getestet werden. Ein repräsentativer Querschnitt unter den Verantwortlichen wird informiert und gebeten, seiner Verantwortung gemäà zu handeln. Wir nennen es unser Gedankenexperiment.? |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.06.2009 |
Hits: 11016, Status:
|
|
Adolf Schneider (compiler) |
Statistik-Manipulationen |
|
Zahlen lügen nicht! Diese angebliche Wahrheit machen sich viele zunutze - vor allem Politik und Wirtschaft, lassen sich doch hinter scheinbar objektiven Zahlen die wahren Interessen und Ziele "wissenschaftlich" verbergen. Ob Bluthochdruck oder Blutzucker â die letzten Jahre wurden die Grenzwerte immer wieder gesenkt. Zur Freude der Pharmaindustrie, die auf diese Weise zu Millionen neuer Patienten kommt. Und der medizinische Nutzen ist längst nicht so eindeutig, wie man suggeriert, basieren die Zahlen doch oft auf fragwürdigen Studien, die interessengesteuert entstanden sind, sagt der weltweit anerkannte Risikoforscher Professor Gerd Gigerenzer. Die Dokumentation "Die Story im Ersten: Im Land der Lügen â Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren" begibt sich auf eine Suche nach der Wahrheit. Zeigt, mit welchen Tricks getäuscht und manipuliert wird. Und worauf man in Zukunft achten sollte, wenn man nicht im Zahlenmeer ertrinken will. Denn ohne Glaubwürdigkeit haben die besten Zahlen und die schönsten Statistiken jeden Wert verloren. Das gilt natürlich auch im Land der Coronazahlen, wo die Zuverlässigkeit der PCR-Tests angezweifelt werden darf und die statistischen Hochrechnungen und die Todeszahlen der "an Corona" oder - vielleicht doch eher - "mit Corona" Verstorbenen keineswegs wissenschaftlich präzise untermauert sind, siehe hierzu auch: www.borderlands.de/Links/Covid-19-Todesfallzahlen.pdf |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
07.11.2020 |
Hits: 11016, Status:
|
|
Jocelyne Lopez |
2008, Jahr der Mathematik oder des Mathematismus? |
|
Am 27.06.08 hat Frau Jocelyne Lopez folgende E-Mail an die Fakultät für Mathematik von 12 deutschen Universitäten (willkürlich ausgesucht) geschrieben: Magdeburg, Würzburg, Ulm, Göttingen, Frankfurt, Tübingen, Regensburg, Hannover, Hamburg, Marburg, Stuttgart, Düsseldorf. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.06.2008 |
Hits: 11017, Status:
|
|
Yurij V. Baryshev |
Conceptual Problems of the Standard Cosmological Model |
|
The physics of the expansion of the universe is still a poorly studied subject of the standard cosmological model. This because the concept of expanding space can not be tested in the laboratory and because ?expansion? means continuous creation of space, something that leads to several paradoxes.
The common cause of these paradoxes is the geometrical description of gravity (general relativity), where there is not a well defined concept of the energy-momentum tensor for the gravitational field and hence no energy-momentum conservation for matter plus gravity. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
19.11.2009 |
Hits: 11017, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Wissenschaft und moralische Verantwortung |
|
Diese Untersuchung bezieht sich auf die Verantwortung für wissenschaftliche Ergebnisse, die nachweislich fehlerhaft sind. Die Fehler führen nämlich oft zur Irreführung der Ãffentlichkeit und zur Verdummung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn das Problem der heutigen Naturwissenschaften ist nicht, daà die Experten zu wenig wissen, sondern daà sie zu viel wissen, was gar
nicht stimmt. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.10.2002 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Sabine Hossenfelder |
The Present Phase of Stagnation in the Foundations of Physics Is Not Normal |
|
Nothing is moving in the foundations of physics. One experiment after the other is returning null results:
No new particles, no new dimensions, no new symmetries.
The self-reflection in the community is zero, zilch, nada, nichts, null. They just keep doing what theyâve been doing for 40 years, blathering about naturalness and multiverses and shifting their âpredictions,â once again, to the next larger particle collider
I think stagnation describes it better. And let me be clear that the problem with this stagnation is not with the experiments. The problem is loads of wrong predictions from theoretical physicists.
The problem is also not that we lack data. We have data in abundance. But all the data are well explained by the existing theoriesâthe standard model of particle physics and the cosmological concordance model.
Itâs not institutional pressure that creates this resistance, itâs that scientists themselves donât want to move their butts.
They should stop trying to solve problems that donât exist.
That a theory isnât pretty is not a problem. Focus on mathematically well-defined problems, thatâs what I am saying.
If you look at the history of physics, it was working on the hard mathematical problems that led to breakthroughs. Developing new methodologies is harder than inventing new particles in the dozens.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
08.12.2018 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Jochen Kirchhoff |
Jochen Kirchhoff | Kosmologie - YouTube |
|
Videogespräche zu grundlegenden Themen der Physik aus naturphilosophischer Perspektive |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
15.07.2019 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Jocelyne Lopez |
Was würde am Strand passieren? |
|
Im Rahmen eines Gedankenexperiments ,Was würde am Strand passieren?' wurden Verständnisprobleme der Speziellen Relativitätstheorie in einem E-Mail-Dialog mit Herrn Dr. Markus Pössel, Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik / Albert Einstein Institut in Potsdam/Golm und Redakteur der Webseite ?Einstein Online? diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Links zum kompletten E-Mail-Dialog fortlaufend angegeben. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
06.09.2008 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Macmac |
Physik des 21. Jahrhunderts |
|
Duale Identität - Die Zweite Kopernikanische Wende. Warum braucht die Physik des 21. Jhd. eine neue erkenntnistheoretische Theorie über unser Universum?
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
29.04.2001 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Percival, John Nicholas |
Zwillingsparadoxon: Eine Unterschriftenaktion aus den USA |
|
Die US-amerikanische Natural Philosophy Alliance (NPA) ist derzeit die weltweit gröÃte Organisation von kritischen Wissenschaftlern, die seit mehr als 20 Jahren mit groÃem Engagement bemüht ist, die Kritik der etablierten Physik vorzustellen, darunter auch die der Relativitätstheorie von Albert Einstein. Ihre Datenbank World Science Database erfasst zurzeit die Arbeiten und Veröffentlichungen von rund 2000 Autoren aus 65 Ländern, wobei die Beteiligung aus dem deutschsprachigen Raum mit 121 Autoren an 2. Stelle nach den USA mit 886 Autoren platziert. Ein NPA-Team hat vor kurzem anläÃlich des hundertjährigen Jubiläums des berühmten Zwillingsparadoxons der Speziellen Relativitätstheorie Albert Einsteins eine interessante Initiative ergriffen und im Internet veröffentlicht, die man mit einer einfachen und formlosen Unterzeichnung per E-Mail unterstützen kann. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
10.02.2011 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Bericht über das Forschungsprojekt G. O. Mueller |
|
Das Forschungsprojekt G. O. Mueller ist erstmalig im Jahre 2001 mit einer umfangreichen kritischen
Dokumentation unter dem Arbeitstitel: ?Ãber die absolute GröÃe der speziellen Relativitätstheorie? an
die Ãffentlichkeit getreten. Der Titel ist inzwischen durch folgenden Zusatz ergänzt worden: ?Ein
dokumentarisches Gedankenexperiment über 95 Jahre Kritik (1908-2003) mit Nachweis von 3789
kritischen Arbeiten?. Der Kern dieses Forschungsprojekts ist die Forderung nach einer freien
öffentlichen Diskussion zur speziellen Relativitätstheorie. Wenn eine freie Diskussion erst einmal
eröffnet ist, wird über die Kritik auf dem Boden der Physik entschieden werden. Die Vermittlung der
Kritik in die Ãffentlichkeit durch das Forschungsprojekt und seine Partner ist ein Angebot zur
Information und Auseinandersetzung. Die Dokumentation ist bereits in die Kataloge von etwa 52
wissenschaftlichen Bibliotheken aufgenommen worden.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
15.05.2007 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Georges Bourbaki |
Die Fehler der Newtonschen Mechanik und ihre Folgen |
|
Die NEWTONsche Impulserhaltung stimmt nicht oder allenfalls in erster Näherung, denn die beiden Erhaltungssätze für die KINETISCHE ENERGIE und den IMPULS können nicht gleichzeitig gültig sein. Entsprechendes gilt für den Drehimpulserhaltungssatz. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.10.2001 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Hillebrandt, Gert |
Kritische Gedanken zur Theorie der Elektrodynamik |
|
Genauere Untersuchungen zeigen, dass Felder existieren, die in der Physik unbekannt sind und daher auch nicht untersucht werden. Darüber hinaus gibt es lokale Energien, auch als "Freie Energie" bezeichnet, die jeder beziehen kann. Allerdings lässt sich damit kein Geld verdienen, und eine gewollte Abhängigkeit wird damit verunmöglicht.
Fundamental sind in diesem Zusammenhang das Coulombsche und das Amp?resche Gesetz. Diese Gesetze bedürfen der Ãberarbeitung, in letzter Konsequenz auch die Maxwellsche Theorie. In der hier präsentierten wissenschaftlichen Untersuchung werden einige einige Ableitungen und Schlussfolgerungen dargelegt, die jeder Mathematiker und Physiker nachvollziehen kann.
Bünde, im Jahr 2009
PD Dr.rer.nat.habil. Gert Hillebrandt
Homepage: http://www.dr-gert-hillebrandt.de/ |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
22.07.2011 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Wikipedia |
Portal Diskussion:Physik/Archiv/2006/Dezember Wikipedia |
|
Inhaltsverzeichnis
1 Zweifel am Bernoulli-Effekt
2 Millikan-Versuch
3 wieder mal: Infobox Einheit
4 Weiss-Bezirk
5 Supra-Mirror
6 Burkhard Heim
7 Lockin-Effekt (Physik)
8 Superlumineszenz
9 Physiker-Kats nach Ländern?
10 Ionenleitung (erledigt)
11 Farnsworth-Hirsch-Fusor
12 Einsteinsche Feldgleichungen
13 Kategorie:Nuklearantrieb (Raumfahrt)
14 R-parity und LSP
15 Moderne Forschungsthemen in der klassischen Mechanik
16 Formatvorlage: Physikalische Theorie
17 Randwertproblem
18 Hermetisches System
19 Liste: "Teilgebiete der Physik"
20 SMOT |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.09.2011 |
Hits: 11018, Status:
|
|
Jocelyne Lopez |
Freiheit der Wissenschaft nach Artikel 5 des Grundgesetzes |
|
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller hat am 28.10.2005 persönlich einen ?Offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages? auf CD-Rom gesandt. Vom 21.7.06 bis 24.07.06 hat nun Frau Jocelyne Lopez persönlich ebenfalls an alle Bundestagsabgeordneten eine E-Mail (über 600 E-Mails) geschickt, in der erneut an die im ?Offenen Brief? angesprochene Problematik erinnert wird. Diese E-Mail ist in vorliegendem Beitrag wörtlich wiedergegeben. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
31.07.2006 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Andreas Fornefett |
Allgemeine Grundlagenforschung |
|
Kritik der Wahrheit (Zur Bedeutung des Zweifels) |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
17.10.2003 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Bryan G. Wallace |
The Farce of Physics: Table of Contents |
|
In Galileo's time it was heresy to claim there was evidence that the Earth went around the Sun, and in our time it is heresy to argue that there is evidence that the speed of light in space is not constant for all observers, no matter how fast they are moving, as predicted by Prof. Albert Einstein's sacred 1905 Special Relativity Theory. The heresies change, but as you will find from reading this book, human nature remains the same!
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
15.05.2001 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Wilfried Kuhn |
Wissenschaftstheorie und Didaktik der Physik |
|
Die Formulierung des Themas Wissenschaftstheorie "und" Didaktik der Physik sollte nicht in dem Sinne miÃverstanden werden, als könnten diese beide Disziplinen in einfacher Weise in Verbindung gebracht werden. Die Konjunktion will vielmehr ihre komplexen und sehr tief gehenden Wechselbeziehungen bewuÃt machen und auf daraus resultierende, vielfältige Konsequenzen für den Vermittlungsprozeà physikalischer Erkenntnisse verweisen.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.07.2001 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Christoph v. Mettenheim |
ALBERT EINSTEIN oder Der Irrtum eines Jahrhunderts |
|
Ein grundlegendes Online-Buch über die Theorie der naturwissenschaftlichen Erkenntnis. Seine Schwerpunkte liegen u.a. in
a) einer kritischen Darstellung von Einsteins Theorie unter Einschluà ihrer historischen Entstehungsbedingungen und ihrer Folgeerscheinungen; b) einer methodologisch begründeten Kritik der Quantentheorie und der Relativitätstheorie unter Darstellung der diesen Theorien zugrundeliegenden logischen und mathematischen Fehler; c) einer respektvollen Kritik an Karl Popper, und zwar nicht an seiner Wissenschaftstheorie, aber an seiner Anwendung dieser Theorie auf Fragen der theoretischen Physik. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
22.10.2005 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Ivor Catt |
The Rise and Fall of Bodies of Knowledge |
|
It is argued that the self-protecting nature of the knowledge establishment leads to the suppression of new ideas. Proposals are put forward for the establishment of "Communication nets" which having no central points are incapable of suppression. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
21.10.2001 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Kritische Betrachtungen zur klassischen Elektrostatik |
|
Die Aussagen der klassischen Elektro-Statik bedürfen dringend einer Ãberprüfung, da sie die Grundlage der Elektronen-Theorie bilden, die ihrerseits die Basis der speziellen Relativitäts-Theorie ist. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
23.10.2001 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Sir Karl R. Popper |
Die Unmenschlichkeit der Unfehlbarkeit |
|
Auszug aus einer Rede von Professor Sir Karl R. Popper zur Ethik in den Naturwissenschaften und in der Medizin (Niederschrift eines Tonband-Mitschnitts einer Fernsehsendung des Zweiten Ãsterreichischen Fernsehens (ORF 2) am Mittwoch, den 28. Juli 1982, um 23.05 Uhr). |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
19.05.2002 |
Hits: 11020, Status:
|
|
Tomasz Konicz |
Die große Klimaverschwörung |
|
Eine kleine, aber einflussreiche Lobby belügt uns seit Jahren über die Ursachen und AusmaÃe des Klimawandels. Ein Plädoyer für eine Anklage
Sie bleiben im Schatten und lassen ihre gut bezahlten Puppen auf allen Kanälen und in allen Parlamenten tanzen. Eine Gruppe höchst mächtiger Institutionen und Individuen hat über ein ganzes Jahrzehnt hindurch die öffentliche Diskussion über den Klimawandel äuÃerst erfolgreich verzerrt und torpediert, wodurch wertvolle Zeit zum Handeln verloren ging. Insbesondere im angelsächsischen Raum gelang es den Klimaverschwörern, mittels angeheuerter Pseudoexperten und Denkfabriken, durch knallharte Lobbyarbeit in Washington und beste Kontakte zu manchen Medienkonzernen die Ãffentlichkeit lange Jahre hinters Licht zu führen. Die Bandbreite der Aktionen dieser sehr exklusiven, sehr reichen Gruppe reicht von politischer Einflussnahme, über ausgeklügelte Desinformationskampagnen, bis hin zu ordinärer Bestechung. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
30.12.2009 |
Hits: 11020, Status:
|
|
G.O. Mueller |
Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit an 639 Staatsrechtslehrer |
|
Gliederung:
10 Thesen zum Grundrecht der Freiheit der Wissenschaft (Wissenschaftsfreiheit)
Die Aufnahme der Thesen in der Ãffentlichkeit
Der unglaubliche und unvorstellbare Kulturbruch als Tatsache
Nachweis 1: Abschaffung der Wissenschaftsfreiheit
Nachweis 2; Ausschluà der Kritik als Dauerzustand
Nachweis 3: Gleichschaltung der veröffentlichten Meinung
Nachweis 4: Nichtbeantwortung der kritischen Argumentationen
Nachweis 5: Die Verweigerung des Zugangs der Kritiker zu den Experimentdaten
Nachweis 6: Das groÃe Interesse des Publikums an der Theoriekritik
Ãber das Forschungsprojekt ?95 Jahre Kritik der Speziellen Relativitätstheorie (1908-2003)?
Unsere Bitte an die ?Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer? und ihre Mitglieder
Ein scharfer Kontrast bedarf der Erklärung
Anhang: Inhaltsübersicht zur beiliegenden CDROM
Anhang: Liste der Adressaten |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
11.06.2008 |
Hits: 11020, Status:
|
|
G. O. Mueller |
Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit nach GG Art. 5 an Frau Bundesministerin Annette Schavan |
|
Sehr geehrte Frau Ministerin, ..... Wir glauben, daà es im Interesse einer demokratischen Gesellschaft liegen muÃ, wenn es einen Betrug der Allgemeinheit geben sollte, ihn so schnell wie möglich aufzudecken und zu beenden. Unser "Offener Brief" und die darauf erforderlichen öffentlichen Antworten sollen diesen Prozeà gegen alle Widerstände in Gang bringen und beschleunigen. Weitsichtige Politik, die über den Zeitrahmen von Legislaturperioden hinausdenken kann, sollte daher die Problematik prüfen und gegebenenfalls unverzüglich handeln. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
22.10.2006 |
Hits: 11020, Status:
|
|
Hans WM KÃRBER |
Über das Verifizieren physikalischer Größen und Zusammenhänge |
|
Aus Beobachtungen physikalischer Vorgänge wird versucht, GesetzmäÃigkeiten zu erkennen und möglichst Naturgesetze zu formulieren. So sind z.B. von den fundamentalen physikalischen Konstanten die vermeintlichen âAnomalienâ magnetischer Momente am genausten bekannt. Mit hohem Aufwand, gröÃter Präzision und wahrer Akribie werden in Experimenten unablässig weitere ihrer Dezimale ermittelt.
Da die Ursache für die Existenz der Anomalien bisher im Dunkeln blieb, wurde darüber mittels Quantenelektrodynamik nicht nachvollziehbar gemutmaÃt. Berechnungen zeigen nun, daà der Neigungswinkel der Elektron-Bahnebene gegenüber der Larmor-Ebene von den Versuchsbedingungen abhängig ist! Dies würde beim derzeit empfohlenen CODATA-Wert des Landé-Faktors mit dessen 14 Nachkommastellen jedoch erst bei Larmor-Radien kleiner 3,9·10-6 m bemerkt werden. Unter in der Praxis möglichen Versuchsverhältnissen ist dies nicht nachweisbar â g-2-Experimente sind dazu ungeeignet! Daher blieb bisher auch unentdeckt, daà der Landé -Faktor ge , das magnetisches Elektron-Moment µe und der gyromagnetische Faktor ?e keine Konstanten sind!
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.03.2016 |
Hits: 11020, Status:
|
|