[Zurück zur Titelseite]
BoS Webkatalog
Inhalt

Energie zum Nulltarif? Mögliche Antworten gibt es hier! mehr...

Ist sie mit technischen Mitteln
zu beeinflussen? mehr...

Ist die Lehrphysik der Weisheit letzter Schluß? mehr...

Grau ist alle Theorie - die Praxis ist entscheidend! mehr...

Das aktuelle Magazin zu Neuen Energie-Technologien mehr...


Printmedien, Organisationen, Patente mehr...

Kongresse und andere Events zu Themen der "Borderlands"

Gesprächspartner gesucht? Er könnte in dieser Liste stehen!




[Boundaries of Science Webring]
<5<>5>
List SitesRandom Site

Impressum
Statistik
[Katalog][Suche][Top Ten Sites][Site anmelden]

Neue Einträge

Kategorien
öffnenDienste im Netz
öffnenGravitationsbeeinflussung
öffnenNeue Energietechnologien
öffnenNeue Wege in der Physik
->Wissenschaftskritik
Liste ohne Details

<-  Einträge 61 - 82 von 82  ->

F. K. Preikschat 
A critical look at the theory of relativity [¤]
  The theory of relativity has not always been accepted as the gospel truth, as it is today. But the abandonment of the theory would mean that a good 50% or more of our theory of physics of today would have to be rewritten and this is certainly hard to accept.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.09.2001 Hits: 11012, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe 
Hertz´sche Wellen [¤]
  Im Jahre 1889 brachte Heinrich HERTZ seine viel zitierte Arbeit heraus. Er zeigt, daß die Ausbreitung der elektromagnetischen Erscheinungen in der Tat - wie es MAXWELL aufgrund von Anregungen durch Faraday vorausgesetzt hatte - etwa mit Vakuumlichtgeschwindigkeit fortschreiten. Seine Untersuchungen zeigen aber auch, daß zur Erregung dieser Erscheinungen ein Dipol erforderlich ist, also eine mechanische Anordnung, die mindestens zwei diskrete, unterschiedlich polarisierte Ladungspunkte erfordert.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 18.11.2001 Hits: 11012, Status: Indikator
 
G. O. Mueller 
First Open Letter about the Freedom of Science [¤]
  There is no freedom of research and teaching in theoretical physics, against all appearances and against all established laws and against public conviction to the contrary. Since 1908 and until this day there exists an uninterrupted tradition of criticism of the special theory of relativity. This criticism has been successfully suppressed and excluded from scientific discourse since about 1922, more or less in all countries. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 17.08.2006 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Helmut Hille 
I. Rationale Grundlagen der Physik [¤]
  Beiträge zur Wissenschaft und Philosophie des 21. Jahrhunderts. Contributions to Science and Philosophy of the 21st Century, von Helmut Hille 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 24.05.2001 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Holm Tetens  
Der Glaube an die Weltmaschine [¤]
  Zur Aktualität der Kritik Hugo Dinglers am physikalischen Weltbild  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 14.07.2001 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Herbert Dingle 
Wissenschaft am Scheideweg [¤]
  Das herausragende Ereignis des Konfliktes zwischen der Newton?schen Mechanik und dem Maxwell-Lorentz?schen Elektromagnetismus war das Michelson-Morley-Experiment. Es ist unzählige Male beschrieben worden, aber, soviel ich weiß, nicht ohne stillschweigende Vorinterpretation des Experiments, die die Schlußfolgerungen aus seinen Ergebnissen widerlegt.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 18.08.2001 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Georg Todoroff / Dipl.-Mathematiker / Philosoph / Autor 
Naturgesetze [¤]
  Wahrheit, Neues Weltbild, Philosophie, Physik, Theologie, Mathematik, Gott, Jesus Christus 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 28.10.2007 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe 
Mißbrauch der Mathematik [¤]
  DENKSPORTAUFGABE: Energiegewinnung aufgrund der "Äquivalenz von Masse und Energie" (Eine originelle Alternative zur Lösung des Energieproblems)  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 15.10.2001 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Joachim Kirchhoff  
Veränderte Methoden der Energieumwandlung [¤]
  "Es ist eine kindliche Vorstellung, dass ein Mathematiker an einem Schreibtisch mit einem Lineal oder mit anderen mechanischen Mitteln oder Rechenmaschinen zu irgendwelchem wissenschaftlich wertvollem Resultat käme..." (Zitat)  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 17.10.2001 Hits: 11013, Status: Indikator
 
Dieter Enger 
Fehler der Wissenschaft [¤]
  Der gesunde Menschenverstand sagt, dass eine Pflanze nicht von einem Gas d.h. Kohlendioxid leben und wachsen kann. Oder können Sie von der Luft und der Sonne alleine leben und wachsen? Vielleicht sollten Sie das mal versuchen. Die Pflanzen nehmen den mit Wasser gelösten Mutterboden als Kohlenstoffquelle auf. Jeder kennt wohl den Blumentopf, der nur noch die Wurzeln der Pflanze enthält, aber kein anderes Material mehr und dann umgetopft werden muss, damit wieder Erde an die Wurzel kommt und die Pflanze weiter leben und wachsen kann. Das Gleiche passiert auf den Feldern, Wäldern d.h. überall in der Natur. Wie man auf die Idee kommen kann, dass Pflanzen von dem Kohlenstoff aus dem CO2 Gas leben und wachsen können, ist wohl die größte Dummheit, die bis heute verbreitet wurde.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 28.02.2010 Hits: 11014, Status: Indikator
 
G. O. Mueller and Karl Kneckebrodt 
95 Years of Criticism of the Special Theory of Relativity (1908-2003) [¤]
  Description of a German Research Project of international scope, presenting a documentation of 3789 publications criticizing the theory, distributing this documentation to libraries, to the printed media and to eminent representatives of public opinion, and addressing open letters to the members of the German Federal Parliament (Bundestag) and to journalists of several German newspapers. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 30.12.2006 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe  
Was sind physikalische Gesetze?  [¤]
  In zahlreichen Lehrbüchern der Physik findet man sogenannte "physikalische Gesetze" in mathematischer Schreibweise, die bei Schülern und Studenten den Eindruck erwecken können, als handle es sich hierbei um naturgegebene Zusammenhänge, die NUR SO dargestellt werden könnten. Es wird hierbei jedoch nicht klar genug unterschieden zwischen durch Vereinbarung festgesetzten DEFINITIONEN und davon abgeleiteten mathematischen Zuordnungen.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 10.07.2001 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Hans Kaegelmann  
Thesen zur Neuordnung der Wissenschaft [¤]
  In der derzeitigen Wissenschaft muß eine Fehlkonstruktion enthalten sein. Diese besteht unter anderem darin, daß die Freiheit der Wissenschaft als Freiheit von ethischer Beurteilung und Begrenzung, nicht aber von Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Kirche verstanden wird.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 23.07.2001 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Dr. Wolfgang Schmidt  
Die natürliche Selektion der Theoretischen Physiker  [¤]
  Wir wollen uns einmal mit den eigentlichen Ursachen der gefährlichen Nuclearkriminalität und der verbreiteten Forschungsmogeleien, die durch ein ausgeklügeltes System von abhängigen, anonym bleibenden und nicht fachkompetenten Gutachtern vertuscht werden, ganz emotionsfrei beschäftigen und versuchen, die natürlichen Kausalzusammenhänge aufzuklären.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 12.08.2001 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Jocelyne Lopez et al. 
Weltweite Kritik der Relativitätstheorie [¤]
  In diesem Blog von Jocelyne Lopez wird unter anderem die Dokumentation der Forschungsgruppe G.O. Mueller (GOM-Projekt) über die weltweite Kritik der Relativitätstheorie zusammenfassend vorgestellt. Ziel und Zweck des GOM-Projekts ist es, die seit mehr als 80 Jahren verhinderte öffentliche Diskussion zur Relativitätstheorie zu veranlassen. Die Vermittlung der Kritik an die Öffentlichkeit durch die Forschungsgruppe G.O. Mueller und ihre Partner ist ein Angebot zur Information und Auseinandersetzung. Das GOM-Projekt fordert von den Verantwortlichen der öffentlichen Hand Maßnahmen zur Wiedereinführung der Wissenschaftsfreiheit auf dem Gebiet der theoretischen Physik. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 21.11.2007 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Ian McCausland  
Anomalies in the History of Relativity [¤]
  In November 1919 it was announced to the world that observations of a solar eclipse that occurred in May 1919 supported Albert Einstein's general theory of relativity. That announcement was one of the most influential events of 20th-century science, since Einstein's instant rise to enormous fame arose directly from it. In spite of the confidence with which the announcement was made, however, it was later realized that the accuracy of the observations was insufficient to constitute a reliable confirmation of the phenomenon that was predicted.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 17.03.2002 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Bruce dePalma  
Where Electrical Science Went Wrong  [¤]
  Although Faraday never adduced an experiment to prove the cutting of flux linkages in the axially rotating magnet experiment, he was troubled to his last days about his interpretation of his experiment. It took until 1978 when dePalma did the critical experiment to determine if the form of electrical induction was the same as the flux cutting originally proposed by Faraday. The problem has been re-stated by other workers who would attempt to determine whether flux lines rotate with, or are spatially independent of the axially rotating magnet.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 30.03.2002 Hits: 11014, Status: Indikator
 
Peter Krahmer  
Die Physik der Unsterblichkeit  [¤]
  Ein Buch von F.Tipler als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Physik und Religion. Ist Theologie wirklich ein Teilgebiet der Physik, wie Tipler schreibt? - Gedanken und Material zu diesem Thema von P. Krahmer  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.03.2002 Hits: 11015, Status: Indikator
 
Gabor Ernst 
Countdouwn [¤]
  Neue Ideen mit traditionellen methoden, in der grundlagen Forschung. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 21.03.2008 Hits: 11016, Status: Indikator
 
Dr. Reinhard Schlögl  
Außenseiter der Naturwissenschaft [¤]
  Die Analyse der Wissenschaftsgeschichte zeigt immer wieder, daß außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen von Außenseitern erbracht wurden. Es erhebt sich die Forderung an die etablierte Wissenschaft, ihren Außenseitern gegenüber ein höheres Maß an Toleranz als bisher entgegenzubringen; gemeint ist Toleranz im Sinne von Verstehensbereitschaft, was nicht mit genereller Akzeptanz jeder Art von Abweichung gleichzusetzen ist.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 31.08.2001 Hits: 11016, Status: Indikator
 
Gregory D. Volk 
39 fragwürdige Annahmen der gegenwärtigen Physik [¤]
  In einem vor kurzem veröffentlichten Aufsatz gibt gibt der amerikanische Elektroingenieur Gregory D. Wolk einen interessanten Überblick über kontroverse Annahmen die diversen gegenwärtigen physikalischen Modellen zu Grund liegen. Ein sehr lesenwerter Aufsatz. (Zusammenfassung Felix Scholkmann) 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.11.2009 Hits: 11016, Status: Indikator
 
Nikoli, H. 
Quantum mechanics: Myths and facts. [¤]
  A common understanding of quantum mechanics (QM) among students and practical users is often plagued by a number of ?myths?, that is, widely accepted claims on which there is not really a general consensus among experts in foundations of QM. I review the main arguments and counterarguments lying behind these myths and conclude that QM is still a not-yet-completely-understood theory open to further fundamental research.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.11.2009 Hits: 11016, Status: Indikator
 
<-  Einträge 61 - 82 von 82  ->
2.719.351 Besucher
seit 03.08.1996
Borderlands of Science