[Zurück zur Titelseite]
BoS Webkatalog
Inhalt

Energie zum Nulltarif? Mögliche Antworten gibt es hier! mehr...

Ist sie mit technischen Mitteln
zu beeinflussen? mehr...

Ist die Lehrphysik der Weisheit letzter Schluß? mehr...

Grau ist alle Theorie - die Praxis ist entscheidend! mehr...

Das aktuelle Magazin zu Neuen Energie-Technologien mehr...


Printmedien, Organisationen, Patente mehr...

Kongresse und andere Events zu Themen der "Borderlands"

Gesprächspartner gesucht? Er könnte in dieser Liste stehen!




[Boundaries of Science Webring]
<5<>5>
List SitesRandom Site

Impressum
Statistik
[Katalog][Suche][Top Ten Sites][Site anmelden]

Neue Einträge

Kategorien
öffnenDienste im Netz
öffnenGravitationsbeeinflussung
öffnenNeue Energietechnologien
schliessenNeue Wege in der Physik
Experimente
Journale/Newsletters
Organisationen
schliessenTheorien
Allgemeine Theorien
Gravitation / Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums
->Kosmologie / Astrophysik
Quantenphysik
Relativitätstheorie und Alternativen
Teilchenphysik
Wissenschaftskritik
Liste ohne Details

<-  Einträge 31 - 57 von 57  ->

Svensmark, H. 
Kosmoklimatologie: die Erforschung des Einflusses der kosmischen Strahlung auf die Änderung des Erdklimas [¤]
  Eine Zuname der galaktischen kosmischen Strahlung korreliert mit einer verstärkten Wolkenbildung. Diese Beobachtung war die Initialzündung für eine intensive Beschäftigung der Forschungsgruppe um den Physiker und Direktor des Centre for Sun-Climate Research am Danish National Space Center (DNSC) H. Svensmark mit den Zusamenhängen zwischen kosmischer Strahlung und dem Klima. (Zusammenfassung von Felix Scholkmann) 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.11.2009 Hits: 10794, Status: Indikator
 
Niels Neumann (Übersetzer) 
Mysteriöser Himmelskörper entdeckt [¤]
  Ein Himmelskörper möglicherweise so groß wir der Riesenplanet Jupiter und möglicherweise so nahe an der Erde, daß er Teil dieses Sonnensystems sein würde, wurde 1983 in Richtung des Sternbildes Orion durch ein Teleskop des US-Infrarotsatelliten gefunden. So mysteriös ist das Objekt, daß Astronomen nicht wissen, ob es ein Planet, ein riesiger Komet, oder ein naher "Protostern" ist, der niemals heiß genug wurde, um ein Stern zu werden. Kritische Kommentare dazu: http://web.ipac.caltech.edu/staff/tchester/iras/no_tenth_planet_yet.html sowie http://www.planet-x.150m.com/owenwpiras.html sowie http://derstandard.at/1256744465175/21-Dezember-2012-NASA-Die-Welt-wird-nicht-mit-Nibiru-kollidieren  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 27.12.2009 Hits: 10796, Status: Indikator
 
Andreas Otte 
Das Elektrische Universum – Ein neues Paradigma für das 21. Jahrhundert [¤]
  Das „Elektrische Universum“, d.h. die Einbeziehung elektrischer Kräfte als die entscheidende, formende Kraft im makroskopischen Bereich bis hinauf zur Bildung der galaktischen Supercluster, bietet sich als Alternative zur Big-Bang-Theorie an. Die Physik des „Elektrischen Universums“ ist die Plasma-Physik. Allerdings handelt es sich um eine zweite Generation der Plasma-Physik, die magnethydrodynamischen Theorien der ersten Generation waren zwar mathematisch elegant, hatten aber nichts mit der Realität zu tun, wie sich bald in Laborversuchen zeigte. Konsequenterweise wurden diese Theorien über Bord geworfen. Die aktuelle Astrophysik hat dieses seit über 40 Jahren nicht zur Kenntnis genommen. Die Folge ist, dass Plasma immer noch wie ein auf geheimnisvolle Weise magnetisiertes Gas behandelt wird. Man liest über stellare „Winde“, Gas-„Schockfronten“ usw. – Begrifflichkeiten, die dem Verhalten von Plasma nicht entsprechen. Wenn man stattdessen die aktuelle Plasma-Physik verwendet, die in den letzten Jahrzehnten maßgeblich von Anthony Peratt und davor von Hannes Alfvén [Alfvén] entwickelt wurde, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild unseres Universums. Im Folgenden soll ein Überblick über die wesentlichen Themen erfolgen, die das „Elektrische Universum“ zu einer begründeten Alternative machen. Galaxienentstehung 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 06.12.2018 Hits: 10796, Status: Indikator
 
Prinz Iohann von Babenberg von Hohenstaufen 
Home - Homepage - Raumphysik  [¤]
  Basisalgorithmen der Raumphysik: Raumphysik, Raumsubstanz aus Subuniversen, Kondensat Universum, Polymorphotisches Polyversum, Metazyklus der Raumsubstanz, Spationenfluß der Raumteilchen, Schwarzes Loch Universum, Der Große Tunneleffekt, Durchsichtige Löcher im Zentrum der Blasenräume, Dipol Universum, Überlicht Universum, Babenberg Universum, Kristallisationsreihen der Energie und Materie, superflüssiges Kristalluniversum, Elektrodynamo Universum, Magneton Universum, Theorie der Durchsichtigen Materie, TOEM (Theorie von allem und mehr) 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 10.02.2005 Hits: 10796, Status: Indikator
 
Christian Suavet 
The dynamics of the universe [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10799, Status: Indikator
 
Jürgen Brück 
Urknall oder nicht Urknall [¤]
  Gab es den »Big Bang« und die anschließende Inflation? Einige Wissenschaftler zweifeln und suchen nach alternativen Theorien zum kosmologischen Standardmodell. Ein Dialog zwischen Befürwortern und Gegnern des Urknalls könnte dazu beitragen, das Verständnis für das Universum zu verbessern. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 25.11.2017 Hits: 10803, Status: Indikator
 
Stephen J. Crothers 
The Black Hole, the Big Bang, and Modern Physics [¤]
  There has been a deliberate suppression of important scientific papers by the community of physicists and astronomers concerning the black hole, beginning with the original paper by Karl Schwarzschild of 1916, evidently for vainglory, money and self-aggrandisement. I bring you free access to those papers, and others of relevance, in the hope that this fraud can be exposed and physics restored to a rational search for knowledge. The black hole has no foundation in theory whatsoever. Neither Newton's theory nor Einstein's theory predict it. In fact, both theories preclude it, contrary to what the orthodox relativists claim. Here are some important papers that deal with the Black Hole and the Big Bang. They prove that these theories are not consistent with General Relativity and have no basis in theory whatsoever. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 17.03.2008 Hits: 10809, Status: Indikator
 
Matthias Härrtel 
Grenzwissenschaft eiskalte Sonne - Home [¤]
  Physik, Grenzwissenschaft, Esoterik, Naturwissenschaft, Sonne, Äther, Newton, Schauberger, 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 25.08.2008 Hits: 10810, Status: Indikator
 
Maurizio Gasperini 
String Cosmology [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10815, Status: Indikator
 
John Gribbin 
Cosmology For Beginners [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10819, Status: Indikator
 
Ivan Gorelik 
Space Genetics [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10820, Status: Indikator
 
Donald Hamilton 
Cosmology for the 21st Century [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10823, Status: Indikator
 
Y.P. Varshni 
Laser Star Atrophysics [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10827, Status: Indikator
 
Andreas Müller 
Lexikon der Astrophysik D 2 [¤]
  Portal für Astrophysik A ... Z 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 30.10.2007 Hits: 10828, Status: Indikator
 
Adolf Schneider 
Erdexpansion [¤]
  Linksammlung Update 14.6.2008 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 26.05.2008 Hits: 10829, Status: Indikator
 
Dr. Carlos Calvet 
Hyperspace Hintergrundfeldtheorie [¤]
  In verschiedenen Artikeln verfasste er dazu, vornehmlich beim Journal of Theoretics in den USA, die sogenannte "Hintergrundfeldtheorie", welche die Natur der Trägheit widerspiegelte (mit der aufregenden Einsicht, dass die Lichtgeschwindigkeit im interstellaren Raum vermutlich höher ist als auf der Erde, und uns eventuelle, fremde Besucher nun doch erreichen könnten). Diese Theorie ist eine figurative Annäherung an das Nullpunktfeld (Energie bei Null Grad Kelvin), was er aber erst später verblüfft feststellte, und wird u. A. von russischen Studien von 1973 untermauert. Auch finden andere Forscher, dass diese Theorie ziemlich der Realität entspricht.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 30.10.2007 Hits: 10830, Status: Indikator
 
Charles Weber 
Cause of the Characteristics of Quasars [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10837, Status: Indikator
 
Kimball 
The Symmetric Theory [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10848, Status: Indikator
 
George Beckingham 
Big Bang: You´re Dead [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10858, Status: Indikator
 
Randl 
The Space-Time Portal [¤]
  The beginning of time is the end of time. If we can view the two ends of time as poles on the axis of a sphere, we see that they connect, like an apple core. Space also bends itself into a transdimensional form, and is seen now as co-equal with time. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10884, Status: Indikator
 
Sten Odenwald 
Cosmology and What Happened Before the Big Bang [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10890, Status: Indikator
 
John Kierein 
Why the Big Bang is Wrong [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10902, Status: Indikator
 
Ned Wright 
Cosmology Tutorial [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10904, Status: Indikator
 
Morgan Wright 
The Origin Of The Moon [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10922, Status: Indikator
 
Jonathan Dickau 
Mandelbrot Cosmos [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10924, Status: Indikator
 
Ralf Gleichmann 
Singularity-free Big Bang using a Direct Structure Model of Matter [¤]
  Matter with Quarks composed of leptons (electrons, positrons, neutrinos) allows a non-degenerated agglomaration within giant Black Holes, where a crossing of a density limit has to result into complete annihilation (Big Bang). 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.04.2012 Hits: 13467, Status: Indikator
 
Vladimir S. Netchitailo 
Paradigm Shift in Cosmology [¤]
  The main objective of a paper is to discuss the most important Concepts for any Cosmological model: universality of physical laws; cosmological principle (homogeneous and isotropic universe); Space, Time, and Gravitation; speed of light in vacuum; structure and content of the World; dark matter and ordinary matter; origin of matter (singularity or continuous creation); Law of Conservation of Angular Momentum; Primary Cosmological Parameters; Four Pillars of Standard Cosmology (SC) – expansion of Universe, nucleosynthesis of light elements, formation of large-scale structures, origin of cosmic background radiation. The performed analysis shows that SC fails to account for most of these concepts. The most intriguing result is that there was no Initial Singularity: all galaxies are gravitationally bound with their Superclusters. Proposed Hypersphere World-Universe Model (WUM) is, in fact, a Paradigm Shift in Cosmology. According to WUM, Superclusters are, in fact, the principal objects of the World. Macroobjects form from the top (Superclusters) down to galaxies and extrasolar systems in parallel around different Cores made up of different Dark Matter Particles. Formation of galaxies and stars is not a process that concluded ages ago; instead, it is ongoing.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.07.2021 Hits: 19269, Status: Indikator
 
<-  Einträge 31 - 57 von 57  ->
2.699.716 Besucher
seit 03.08.1996
Borderlands of Science