[Zurück zur Titelseite]
BoS Webkatalog
Inhalt

Energie zum Nulltarif? Mögliche Antworten gibt es hier! mehr...

Ist sie mit technischen Mitteln
zu beeinflussen? mehr...

Ist die Lehrphysik der Weisheit letzter Schluß? mehr...

Grau ist alle Theorie - die Praxis ist entscheidend! mehr...

Das aktuelle Magazin zu Neuen Energie-Technologien mehr...


Printmedien, Organisationen, Patente mehr...

Kongresse und andere Events zu Themen der "Borderlands"

Gesprächspartner gesucht? Er könnte in dieser Liste stehen!




[Boundaries of Science Webring]
<5<>5>
List SitesRandom Site

Impressum
Statistik
[Katalog][Suche][Top Ten Sites][Site anmelden]

Neue Einträge

Kategorien
öffnenDienste im Netz
öffnenGravitationsbeeinflussung
öffnenNeue Energietechnologien
schliessenNeue Wege in der Physik
Experimente
Journale/Newsletters
Organisationen
schliessenTheorien
Allgemeine Theorien
Gravitation / Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums
Kosmologie / Astrophysik
Quantenphysik
->Relativitätstheorie und Alternativen
Teilchenphysik
Wissenschaftskritik
Liste ohne Details

<-  Einträge 1 - 30 von 157  ->

Patrick Grete 
Einstein und die Relativitätstheorie [¤]
  Patrick Grete bietet einen poplärwissenschaftlichen Einblick in die Problematik 'Relativitätstheorie' und geht dabei sowohl auf die Kritiker Einsteins aus den Reihen der Wissenschaft als auch auf sogenannte 'Hobbyforscher' ein, die mit ihren Arbeiten Einstein widersprechen. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 29.12.2005 Hits: 10448, Status: Indikator
 
J. V. Kadeisvili 
OBSCURANTISM AT CERN ON  [¤]
  In the scientific reality outside organized interests on Einstein, following fifty years of research on his Lie-admissible treatment of irreversible processes, the only one admitting invariance (predicting the same numerical values under the same conditions at different times), Prof. Santilli has proved beyond scientific or otherwise credible doubt that the very search for the Higgs boson has no solid scientific foundations for the following reasons: 1. Reversibility of Einstein's theories vz the irreversibility of scattering events 2. Inapplicability of scattering theories from the absence of "point-like wavepackets" 3. Lack of meaning of the Higgs mass due to nonunitary irreversible effects 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 15.01.2012 Hits: 10460, Status: Indikator
 
G.O. Mueller 
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie [¤]
  Kap.1: Einleitung, S. 1-28 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 04.01.2006 Hits: 10465, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe 
Die Vektorprodukte der MAXWELL´schen Elektrodynamik [¤]
  Die MAXWELL´sche Elektrodynamik wird in der Regel in Form von Differentialgleichungen geschrieben. Diese haben ihren Ursprung in mathematisch gleichwertigen Vektorprodukten, wie z. B. POHL (1967) gezeigt hat. Aus Dimensionsgründen gilt aber die Bedingung, daß der dem Vektorprodukt zugeordnete Vektor nicht mit einem normalen Vektor vektoriell addiert, subtrahiert oder multipliziert werden darf. Bei der MAXWELL´schen Elektrodynamik wird gegen diese Bedingung verstoßen. Daraus ergeben sich Fehlaussagen, die für die Probleme der speziellen Relativitätstheorie mit verantwortlich sind. Vor allem läßt sich aus der MAXWELL´schen Elektrodynamik eine Aussage über die Lichtgeschwindigkeit (angebliche absolute Konstanz) nicht ableiten. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 27.09.2000 Hits: 10467, Status: Indikator
 
Robert Markweger  
Licht und Welle [¤]
  Die grundlegenden Eigenschaften des Lichts sind nur mit Teilchen, die für sich einer periodischen Zustandsänderung unterliegen, zu beschreiben. Diese Teilchen schwingen mit konstanter Frequenz, während sie nach den Stoßgesetzen reflektiert werden. Das Verhalten solcher Teilchen stimmt mit dem Ergebnis des Michelsonversuchs völlig überein.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.08.2001 Hits: 10468, Status: Indikator
 
Sebastian Hauk 
Fragen zur Relativitätstheorie [¤]
  Der Text enhält Fragen/Behauptungen zur Relativitätstheorie 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 05.09.2005 Hits: 10471, Status: Indikator
 
Louis Essen 
RELATIVITY - joke or swindle? [¤]
  Louis Essen re-states his view that Einstein's theory of relativity contains basic and fatal flaws. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.08.2001 Hits: 10472, Status: Indikator
 
M. & G. K. 
Jenseits der Lichtgeschwindigkeit [¤]
  Säule der Relativitätstheorie, die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit gegenüber allen Inertialsystemen, sollte neu überdacht werden. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 27.09.2004 Hits: 10473, Status: Indikator
 
G.O. Mueller 
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie [¤]
  Kap.3: Das Relativitätsmärchen und die Fakten, S. 1-158 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 04.01.2006 Hits: 10475, Status: Indikator
 
Brock, Thomas 
Zwillingsparadoxon, das [¤]
  Warum die Relativitätstheorie nur eine Theorie ist 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 30.09.2003 Hits: 10476, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe 
Das Relativitätsmärchen und die Fakten [¤]
  Historische Abrisse oder Überblicke zur Entwicklung der Speziellen Relativitätstheorie gibt es bisher nur von Relativisten als Lobpreisungen der Genietat Albert Einsteins, unseres neuen Kopernikus-Galilei-Newton - also reine Apologien und Devotionalienhandel, Heilsgeschichten für orthodoxe Physikgläubige und für die den Fachleuten ausgelieferte ahnungslose Öffentlichkeit. - Hier wird damit Schluß gemacht!  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 21.03.2005 Hits: 10476, Status: Indikator
 
G.O. Mueller 
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie [¤]
  Kap.4: Dokumentation der kritischen Veröffentlichungen, S. 1-392 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 04.01.2006 Hits: 10477, Status: Indikator
 
Ivor Catt  
Ivor Catt's Home Page [¤]
  Catt's electromagnetic theories, including those discovered 30 years ago and even those published 20 years ago, are unknown to 99% of electronic engineers and University Readers in Electromagnetism. Some of Catt's theories are firmly held, others are conjecture.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.05.2001 Hits: 10478, Status: Indikator
 
R.F.J. van Linden 
Dimensions in Special Relativity - a Euclidean interpretation [¤]
  Euclidean interpretation of special relativity giving arguments supporting a geometric unification of gravity and electromagnetism. Proposes mass particles themselves to be bosons in 5D gravity. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.12.2005 Hits: 10479, Status: Indikator
 
G.O. Mueller 
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie [¤]
  Kap.2: Fehlerkatalog zu den beiden Relativitätstheorien, S. 1-166 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 04.01.2006 Hits: 10479, Status: Indikator
 
Gerald O´Barr 
The Absolute Reference Frame [¤]
  Today, it is generally said that there is no absolute reference frame. Even worse, it is often said that the theory of relativity precludes the possibility of there being an absolute reference frame. All concepts of an ether appears dead. It is my intent and hope to change all this. I predict that by the year 2001, all respected scientists will know of and accept the concept of an absolute reference frame. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Keith M. Hardy 
The Theory Of Distance-Time [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Ilja Schmelzer 
General Ether Theory [¤]
  Eine Verallgemeinerung der Lorentzschen Ethertheorie zu einer Gravitationstheorie, die in einem Grenzwert zu den Einsteinschen Gleichungen fuehrt. Es gibt keine schwarzen Loecher und keine Urknall-Singularitaet. Das Einsteinsche Aequivalenzprinzip wird hergeleitet. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 27.09.2000 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Georges Bourbaki 
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder! [¤]
  Von den Relativisten wird das Jahr 1905 vielfach als "annum mirabilis" gepriesen. Tatsächlich war es eher ein "annum horribilis". Paul Drude, der Herausgeber der Annalen der Physik muß dies wohl gesehen haben. Jedenfalls erschoß er sich im Jahre 1906. Paul Drude war dabei jung, sportlich, angeblich glücklich verheiratet und Vater von vier unmündigen Kindern. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 25.03.2005 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Technology Review Web Development Team 
New Quantum Theory Separates Gravitational and Inertial Mass - Technology Review [¤]
  The equivalence principle is one of the corner stones of general relativity. Now physicists have used quantum mechanics to show how it fails.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 05.03.2011 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Jocelyne Lopez 
Erzählungen mit Jocelyne Lopez, Märchenhaftes [¤]
  Das Bild, das die Physiker von der Speziellen Relativitätstheorie und ihrem Schöpfer Albert Einstein uns vor Augen stellen, ist an Großartigkeit wahrlich nicht zu übertreffen. Eine grundlegende und revolutionierende Theorie, von allen Fachleuten in der ganzen Welt bestaunt und anerkannt, in unseren Laboratorien Tag für Tag immer wieder bestätigt, und darüber hinaus auch noch mathematisch perfekt und sogar als elegant empfunden, aufgestellt von unserem ?Weltweisen?, dem neuen ?Kepler-Galilei-Newton?, Physiker und Mathematiker und Philosoph in einer Person. Das Jahr 1905, in dem er außer der Speziellen Relativitätstheorie noch andere große Arbeiten veröffentlichte, wird als sein annus mirabilis verklärt und die Relativitätstheorie als die große revolutionäre Tat.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2005 Hits: 10482, Status: Indikator
 
Zifeng Li 
Special relativity arising from a misunderstanding of experimental results on the constant speed of light [¤]
  All experiments show that the speed of light relative to its source measured in vacuum is constant. Einstein interpreted this fact such that any ray of light moves in the ?stationary? system with a fixed velocity c, whether the ray is emitted by a stationary or by a moving body, and established special relativity accordingly. This paper reviews basic hypotheses and viewpoints of space-time relationship in special relativity; analyzes derivation processes and the mistakes in the Lorentz transformation and Einstein?s original paper. The transformation between two coordinate systems moving uniformly relative to one another is established. It is shown that special relativity based upon the Lorentz transformation is not correct, and that the relative speed between two objects can be faster than the speed of light. Li Zifeng. Special Relativity Arising from a Misunderstanding of Experimental Results on the Constant Speed of Light. Physics Essays, 2008 , 21 (2):96-102.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 29.01.2012 Hits: 10483, Status: Indikator
 
Dr. Joachim Meyer 
Zur Elektrodynamik bewegter Körper [¤]
  Endlich richtiggestellt! Was EINSTEIN im Jahre 1905 unter dem gleichen Titel fehlerhaft entwickelte und später vergeblich korrigieren wollte, wird hier in erstaunlich klarer Weise richtiggestellt.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 16.03.2005 Hits: 10483, Status: Indikator
 
R.F.J. van Linden 
Dimensions in special relativity - An Euclidean interpretation [¤]
  Euclidean interpretation of special relativity giving arguments supporting a geometric unification of gravity and electromagnetism. Proposes mass particles themselves, instead of gravitons, to be the bosons in 5D gravity. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 28.05.2005 Hits: 10483, Status: Indikator
 
Johannes Rasper 
Critics of the SRT for Beginners [¤]
  Simple presentation of flaws in the SRT without mathematical notation. 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.11.2009 Hits: 10483, Status: Indikator
 
Siegfried Geruhn 
Doch an Einstein führt kein Weg vorbei [¤]
  Kulturverbrechen im System der physikalischen Wissenschaft 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 11.08.2006 Hits: 10484, Status: Indikator
 
Ekkehard Friebe 
Das ist so schwer zu begreifen!  [¤]
  Anläßlich zweier Vorträge über die Relativität von Wirklichkeit im Rahmen der "Wiener Vorlesungen" im Rathaus von Wien, einem internationalem Forum für bedeutende Persönlichkeiten, hat der bekannte Philosoph und Psychologe Paul Watzlawick zur Erweiterung unserer Sichtweise durch den Faktor "Beziehung" auf folgendes hingewiesen. "Wir müssen umdenken lernen. Wie das aussehen kann, dafür bietet uns Bertrand Russell einen sehr wichtigen und brauchbaren Hinweis. Er verweist darauf, daß ein häufiger Fehler in der Wissenschaft darin liege, zwei Sprachen zu vermengen, die streng voneinander getrennt sein müßten. Nämlich die Sprache, die sich auf die Objekte bezieht, und die, die sich auf Beziehungen bezieht." Eine Geschwindigkeit ist stets eine Beziehung (Relation) !  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 19.03.2005 Hits: 10484, Status: Indikator
 
Walter Dissler  
Führt der Glaube an Einsteins Relativitätstheorie zu einer gewissen Art geistiger Invalidität?  [¤]
  Mein Leser möge selbst beurteilen, ob Einsteins Ableitung der Lorentz-Transformation einer ernsthaften Prüfung standhält. Wie aus dieser offensichtlich falschen Rechnung eine richtige Theorie folgen kann, das können wohl nur die "Fachleute" beweisen.  
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 11.08.2001 Hits: 10484, Status: Indikator
 
Tassi Tam?s 
Physics, Relativity, Cosmology [¤]
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 01.05.2000 Hits: 10485, Status: Indikator
 
Armin Hermann 
Einstein und der Determinismus [¤]
  Zur Frage der Willensfreiheit und der praktischen Ethik bei Einstein Rezension des Buchs von Helmuth Albrecht (Hrsg.): Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte 
Bewertung: ********** (34 Stimmen) eingetragen am 13.08.2006 Hits: 10485, Status: Indikator
 
<-  Einträge 1 - 30 von 157  ->
2.635.209 Besucher
seit 03.08.1996
Borderlands of Science