 |
 |
 |
 |
Jocelyne Lopez |
Erzählungen mit Jocelyne Lopez, Märchenhaftes |
|
Das Bild, das die Physiker von der Speziellen Relativitätstheorie und ihrem Schöpfer Albert Einstein uns vor Augen stellen, ist an Großartigkeit wahrlich nicht zu übertreffen. Eine grundlegende und revolutionierende Theorie, von allen Fachleuten in der ganzen Welt bestaunt und anerkannt, in unseren Laboratorien Tag für Tag immer wieder bestätigt, und darüber hinaus auch noch mathematisch perfekt und sogar als elegant empfunden, aufgestellt von unserem ?Weltweisen?, dem neuen ?Kepler-Galilei-Newton?, Physiker und Mathematiker und Philosoph in einer Person. Das Jahr 1905, in dem er außer der Speziellen Relativitätstheorie noch andere große Arbeiten veröffentlichte, wird als sein annus mirabilis verklärt und die Relativitätstheorie als die große revolutionäre Tat. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2005 |
Hits: 10785, Status:
|
|
Gotthard Barth |
Wurde die Welt betrogen? |
|
Am Schluß dieser Arbeit, die sich eingehend mit der Albert EINSTEIN zugeschriebenen Relativitätstheorie befaßt, führte Gotthard Barth aus (Zitat):
Die unausbleibliche Aufdeckung dieses gigantischen Betruges wird den Glauben an die Ehrlichkeit der exakten Wissenschaften aufs schwerste erschüttern. Einstein war nur die Galeonsfigur für die ganz große Wissenschaft. Nicht nur das dumme Volk, sondern auch hochgerühmte Gelehrte wurden von ein paar gewissenlosen Gaunern hereingelegt. Welche Verachtung für die Kollegen spricht doch aus dieser gewagten Aktion: Laue konnte damit rechnen, daß seine hochberühmten Fachkollegen nicht fähig waren, selbst primitivste mathematische Fehler zu entdecken. - Nur eine völlig neue Grundlegung der Physik, vor allem eine neue Theorie des Lichtes, kann die ehrwürdige philosophia naturalis retten. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.05.2005 |
Hits: 10785, Status:
|
|
Myron Evans / übersetzt von Horst Eckardt |
Starker Tobak: Widerlegung der Allgemeinen Relativität |
|
Prof. Evans vom AIAS-Institut, bei dem auch DVR-Mitglied Horst Eckardt mitarbeitet, hat eine Reihe von Unstimmigkeiten in der allgemeinen Relativitätstheorie Albert Einsteins aufgedeckt.
Es brauchte einige Jahre Erfahrung, die Fehler in der Theorie zu finden, aber nachdem sie einmal aufgedeckt waren, sind sie offensichtlich. Es ist kaum zu glauben, dass sie im Laufe des ganzen vorigen Jahrhunderts verborgen geblieben sind.
In den Artikeln UFT 193 und 194 auf www.aias.us wurde die bedeutsame Entdeckung gemacht, dass allgemeine Relativität als eine Theorie für alle sphärisch-symmetrischen Raumzeit-Geometrien, sog. Metriken, zusammenbricht. Die Widerlegungen wurden durch den Computer überprüft wurden und sind nach mathematischen Standards einfach zu erkennen. Und man braucht keine Kenntnisse der Tensor-Analysis, um diese Papiere zu verstehen. Die Konsequenzen sind in dieser Übersicht ausführlich darstellt und können in der Originalveröffentlichung im Detail studiert werden. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.02.2012 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Armin Hermann |
Einstein und der Determinismus |
|
Zur Frage der Willensfreiheit und der praktischen Ethik bei Einstein
Rezension des Buchs von Helmuth Albrecht (Hrsg.): Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Georges Bourbaki |
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder! |
|
Von den Relativisten wird das Jahr 1905 vielfach als "annum mirabilis" gepriesen. Tatsächlich war es eher ein "annum horribilis". Paul Drude, der Herausgeber der Annalen der Physik muß dies wohl gesehen haben. Jedenfalls erschoß er sich im Jahre 1906. Paul Drude war dabei jung, sportlich, angeblich glücklich verheiratet und Vater von vier unmündigen Kindern. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
25.03.2005 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Peter Lay |
The Advanced Theory of Relativity |
|
This is the 'Index' page. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
07.04.2007 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Albert Einstein |
On the Electrodynamics of Moving Bodies |
|
It is known that Maxwell's electrodynamics - as usually understood at the present time - when applied to moving bodies, leads to asymmetries which do not appear to be inherent in the phenomena. Take, for example, the reciprocal electrodynamic action of a magnet and a conductor. The observable phenomenon here depends only on the relative motion of the conductor and the magnet, whereas the customary view draws a sharp distinction between the two cases in which either the one or the other of these bodies is in motion. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
08.08.2001 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Walter Dissler |
Führt der Glaube an Einsteins Relativitätstheorie zu einer gewissen Art geistiger Invalidität? |
|
Mein Leser möge selbst beurteilen, ob Einsteins Ableitung der Lorentz-Transformation einer ernsthaften Prüfung standhält. Wie aus dieser offensichtlich falschen Rechnung eine richtige Theorie folgen kann, das können wohl nur die "Fachleute" beweisen. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
11.08.2001 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Andrea Mayer |
Relativitätstheorie- Themenauswahl |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Walter Orlov |
SRT, ART und Periheldrehung des Merkur |
|
SRT und Schwarzschild-Metrik liefern für die Periheldrehung des Merkur 50" in Jahrhundert. Das gleiche Resultat kann man erwarten, wenn man kompliziertere Metrik der ART anwendet. Beobachtet wird aber nur 43"... Deshalb kann die Periheldrehung des Merkur nicht als experimenteller Beweis für die Gultigkeit der ART. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 10786, Status:
|
|
Slavomir Fabian |
The Time Dilation |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10787, Status:
|
|
Tassi Tam?s |
Physics, Relativity, Cosmology |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10787, Status:
|
|
Giovanni Amelino-Camelia |
Doppelte Spezielle Relativitätstheorie |
|
Im Mai 2001 betätigte sich der italienische Physiker Giovanni Amelino-Camelia als Häretiker, als er in seiner Arbeit "Testable scenario for Relativity with minimum-length" das Denkmal Einstein in Frage stellte.
Seine Grundidee: Es wäre möglich, dass die Raumzeit eine Mikrostruktur aufweist, innerhalb derer andere Spielregeln gelten. Das heißt konkret: Amelino-Camelia versuchte einen gewissen Grenzwert für die Länge einzuführen, nämlich die so genannte Planck-Länge. Damit griff er eine ähnliche Überlegung auf, die bereits von den Entwicklern der Quantentheorie angewandt worden war. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
09.03.2009 |
Hits: 10787, Status:
|
|
Ivor Catt |
Ivor Catt's Home Page |
|
Catt's electromagnetic theories, including those discovered 30 years ago and even those published 20 years ago, are unknown to 99% of electronic engineers and University Readers in Electromagnetism. Some of Catt's theories are firmly held, others are conjecture. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
19.05.2001 |
Hits: 10787, Status:
|
|
Prof. Umberto Bartocci |
Alternative Physics On Line |
|
In this page, we offer some interesting examples of unconventional news and points of view of physics, which becomes more and more worth of attention, the more some investigations could lead to unexpected and very positive practical consequences |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 10787, Status:
|
|
Nico Benschop |
Red-shift of fotons ... ether after all? |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10788, Status:
|
|
Jack Martinelli |
The Subspace Project |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10789, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Kritik der SRT für Anfänger |
|
Elementare Kritik der SRT ohne mathematische Notation. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.11.2009 |
Hits: 10789, Status:
|
|
Carl Krafft |
Spirazines |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10791, Status:
|
|
G.O. Müller |
Fehlerkatalog zu den beiden Relativitätstheorien |
|
Die Übersicht über ca. 130 gravierende Fehler der Speziellen Relativitätstheorie und nur
nebenbei auch der Allgemeinen Relativitätstheorie gibt jedem Leser von Relativistik-Darstellungen die Möglichkeit, die Vollständigkeit dieser Darstellungen und ihre Argumentationslinien zu überprüfen.
Zu jedem Theoriefehler wird sehr komprimiert die kritische Argumentation formuliert. Im
allgemeinen werden Anmerkungen und Literaturhinweise gegeben. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.08.2019 |
Hits: 10791, Status:
|
|
Klaus Lange |
Dimensionsstruktur, Feinstrukturkonstante und die Urwort-Matrix |
|
Herleitung der Feinstrukturkonstante aus dem Belegungsschema der Urwort - Matrix |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
18.11.2011 |
Hits: 10792, Status:
|
|
Ilja Schmelzer |
General Ether Theory |
|
Eine Verallgemeinerung der Lorentzschen Ethertheorie
zu einer Gravitationstheorie, die in einem Grenzwert
zu den Einsteinschen Gleichungen fuehrt. Es gibt keine
schwarzen Loecher und keine Urknall-Singularitaet.
Das Einsteinsche Aequivalenzprinzip wird hergeleitet. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
27.09.2000 |
Hits: 10792, Status:
|
|
Dr. Edward Henry Dowdye, Jr. |
Einie noch nie zuvor betrachtete Emissionstheorie; das Löschverschiebungsprinzip |
|
Das Löschverschiebungsprinzip "Extinction Shift Principle" ist eine mathematisch erwiesene und nützliche Alternative zu den Allgemeinen und Speziellen Relativitätsprinzipien gefunden worden. Das Prinzip beschreibt die mathematische Äquivalenz der Ergebnisse der Relativität, aber aus vollständig klassischen, intuitiven und erklärbaren Gründen.
Das Löschverschiebungsprinzip ist eine nicht zuvor betrachtete Alternative zur Relativitätsprinzip. Eine Hauptergebnisse dieser Emissionstheorie ist, daß die Primärwelle wird bei jedem Messversuch gelöscht und danach durch eine wieder emittierten Sekundärwelle ersetzt! Nur die Sekundärwelle selbst wird beobachtet! Die Primärwelle wird gelöscht! Ehemalige Emissionstheoretiker wie zum Beispiel Sir Isaac Newton (1642-1727)und Walter Ritz (1878-1909) waren wahrscheinlich mit ihren rein klassischen Ideen auf dem richtigen Pfad aber haben diesen Punkt vermisst. Das Wichtigste ist, daß eine klare Unterschied zwischen das Messbar und das Berechenbar gemacht wurde. Es wird dieses mal demonstriert, daß eine Anforderungen für eine Geschwindigkeit abhängiges Medium oder eine Verzerrung des Standardkoordinatensystems des Raumes und der Zeit nicht notwendig ist.
Einige vor kurzem entdeckte astrophysikalische Phänomene verleihen überzeugend Beweis und stützen sich für die Korrektheit dieser Emissiontheorie. Siehe "posted topics on Extinction Shift Principle" "Light Bending at the Galactic Core?; ein Gedankenexperiment".
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
03.11.2004 |
Hits: 10792, Status:
|
|
By George Johnson |
'Einstein's Mistakes: The Human Failings of Genius' by Hans C. Ohanian - Los Angeles Times |
|
Die Reihe der Bücher über Albert Einstein bricht nicht ab - immer wieder neue Darstellungen seiner Wissenshaft, vor allem in den USA. Jetzt hat Hans Ohanian einen besonderen Twist hinzugefügt, nämlich ein Buch über Einsteins Fehler ("Einstein´s Mistakes", New York 2008). Die Rezensenten können dabei zuächst herzlich über zahlreiche Fehler des Autors lachen - er schlägt zum Beispiel drei Jahre vor, in denen Einstein der Nobelpreis verliehen worden ist, und wirft auch bei Newton einiges durcheinander -, sie bemerken aber, daß in dem Ansatz mehr als nur Gag steckt - siehe auch http://www.scienceblogs.de/andere-bildung/2008/10/fehler-uber-fehler.php |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
09.03.2009 |
Hits: 10792, Status:
|
|
Max Planck Institut für Gravitationsphysik |
Einstein Online |
|
Einstein-Online stellt Grundlagenwissen zur Speziellen und zur Allgemeinen Relativit?¤tstheorie bereit. Besonderer Schwerpunkt ist der Bezug zur aktuellen Forschung. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
09.03.2009 |
Hits: 10793, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Die hinterhältigste Lüge ist die Auslassung |
|
Wir sollten uns diesen Spruch von Simone de Beauvoir einmal im Zusammenhang mit der Albert EINSTEIN zugeschriebenen Relativitätstheorie durch den Kopf gehen lassen. - Im Jahre 1905 schrieb EINSTEIN seine Arbeit: ?Zur Elektrodynamik bewegter Körper?, die heute allgemein als die Grundlegung der Relativitätstheorie angesehen wird. Schon bald erkannte EINSTEIN, was heute weitgehend unbekannt ist, daß er sich in dieser Arbeit mehrfach geirrt hatte. Veranlaßt waren diese Irrtümer einerseits durch die Elektrodynamik MAXWELLs, von der er in der oben genannten Arbeit ausging, andererseits durch die Elektronentheorie von LORENTZ. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
05.04.2005 |
Hits: 10793, Status:
|
|
Gotthard Barth |
DAS ENDE DER MATHEMATISCHEN PHYSIK |
|
Gotthard Barth gehört zu den besten Kennern der Einsteinschen "Entwicklungsgeschichte" in der deutschsprachigen Welt. Sein fundamentales Wissen, gepaart mit einem analytischen Verstand und der Gabe, sich klar und unmißverständlich auszudrücken, haben ihn - besonders in den letzten Jahren - zu einem begehrten Interview-Partner gemacht. Aber Barth geht es weniger um "Talkshows". Ihm geht es schlicht um die Wahrheit. In seiner bereits im Herbst 1989 fertiggestellten Arbeit, die wohl die fundamentalste Abrechnung mit dem Betrug um und durch Einstein ist, befaßt sich der Privatgelehrte Barth zunächst mit dem hohen Maß an Verantwortungslosigkeit der meisten Wissenschaftler, um dann Schritt für Schritt den groben Unfug zu entlarven, den man Einsteinsche Relativitäts-Theorie nennt. Was ihn dabei am meisten erbost, sind nicht die vielen Denk-und Rechenfehler, sondern die Arroganz, mit der heute noch in der "Wissenschaft" an diesem blanken Unsinn festgehalten wird. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
25.05.2005 |
Hits: 10793, Status:
|
|
Ted Bunn |
Black Holes FAQ |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10795, Status:
|
|
Erkki Ahonen |
Mechanics |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 10796, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Remarks on Theory of Relativity |
|
Logical Problems of the SRT are presented
and will lead to absolute space. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
19.05.2008 |
Hits: 10796, Status:
|
|