|
|
|
|
Mercuriel Jewell |
MagnetoSynergie - But du site MagnetoSynergie |
|
Un site magnétique pour aller plus loin dans l'énergie libre
Ce site, MagnetoSynergie, se concentre essentiellement sur la recherche des générateurs magnétiques aptes ? produire de l'énergie libre. Les pages [Science sans fronti?res] et [Présentez vos recherches] ouvrent néanmoins des portes sur une vision plus globale de cette qu?te de l'indépendance énergétique citoyenne.
Avec ce site, nous nous proposons donc d'offrir et de partager ces connaissances qui, une fois exploitées consciencieusement nous l'espérons, permettrons ? notre belle plan?te bleue de recouvrer sa vitalité. Chercheurs isolés, au fond de vos ateliers, la solution ? la crise énergétique mondiale est sur l'établi, le dénouement est imminent. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
22.04.2011 |
Hits: 11813, Status:
|
|
Michal Martinu |
WIRELESS TECHNOLOGY |
|
I think that the Edwin Gray engine draws energy for its operation from electrostatic Earth charge found in its surrounding environment. (They were afraid at that time that the engine cannot run in tunnel.) To develope Real Autos Navigated and Controled by Galileo Satelite System and by Cameras and Sensors. I believe Edwin Gray engine is much nature considerate than the combustion engines and it even can be screened by the Faraday cage to remove electromagnetic pollution.
IS IT REALLY REAL??? THESE MOTORS ARE SAID, THAT WORKED!!!
So called realismus in science does matter to understand this technology.
Motor powered from SPACE !!! It was patented in 1975!
Edwin Gray engine lays on the sharp edge of electromagnetism. It is electromagnetic jewel. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
08.09.2009 |
Hits: 11814, Status:
|
|
Veljiko Milkovic |
World of Pendulum Power |
|
Veljiko Milkovic's Two-Stage Mechanical Oscillator - a Mechanical Amplifier of Clean Energy
A simple mechanism with new mechanical effects, represents the source of clean mechanical energy. This gravity machine has only two main parts: a massive lever and a pendulum. The interaction of the two-stage lever multiplies input energy into output energy convenient for useful work (mechanical hammer, press, pump, transmission, electric generator...). |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
18.09.2011 |
Hits: 11814, Status:
|
|
V.V. Marukhin |
A water-lifting device - a new source of inexhaustible, ecologically clean and powerful energy |
|
In diesem Bericht wird eine Weiterentwicklung des Hydraulischen Widders beschrieben, bei der kein Wasserverlust mehr auftritt. Das System kann komplett in einem Wasserreservoir eingetaucht werden und pumpt Wasser ohne Fremdantrieb in einer höher gelegenes Wasserreservoir. Das von dort über ein Druckrohr geführte Wasser treibt eine Turbine an, die mit einem Generator zur Stromerzeugung gekoppelt ist. Eine im Jahr 2003 gebaute Testanlage in Spanien wurde in einer Wassertiefe von 50 m installiert und lieferte eine kontinuierliche Leistung von rund 100 kW. Der über solche Anlage produzierbare Strom kann unschlagbar preisgünstig angeboten werden. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
17.01.2011 |
Hits: 11815, Status:
|
|
Claus W. Turtur |
Realitätsnahe Berechnung eines Raumenergie-Konverters |
|
Anfang Februar 2011 wurde die Theorie eines leistungsstarken Raumenergie-Konverters entwickelt, und mit der
Dynamischen Finite-Elemente-Methode (DFEM) simuliert. Es ergibt sich eine Maschine, die aus
theoretischer Sicht für technische Anwendungen geeignet ist.
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen zum praktischen Aufbau einer solchen Maschine im Experiment,
hat sich der Autor entschlossen, mit Hilfe seines DFEM-Rechenverfahrens einen realitätsnahen
konkreten Raumenergie-Motor auf dem Computer zu simulieren, und diesen mit praktischen
Erläuterungen zum Aufbau der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Die theoretischen Hintergründe der Berechnung werden eingehend erläutert, so dass jeder
Fachkollege in der Lage sein sollte, in den im Anhang dargestellten Algorithmus eine geometrische
Anordnung eines Raumenergie-Magnetmotors nach eigenen Vorstellungen einzugeben und zu
berechnen. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
04.04.2011 |
Hits: 11815, Status:
|
|
groundloop2003@yahoo.com |
Free Energy |
|
Collection of both untested and tested circuit ideas of the world of free energy |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
07.05.2005 |
Hits: 11815, Status:
|
|
H. Weidner, E. Zentgraf, T. Senkel, T. Junker, P. Winkels, |
Experimente zum Nachweis von Skalarwellen Versuche mit einem Tesla-Nachbau von Prof. Konstantin Meyl |
|
In diesem Beitrag werden Messungen vorgestellt, die an einem unmaßstäblichen
Nachbau eines Aufbaus von Nikola Tesla zur drahtlosen Energieübertragung durch das Institut für Gravtiationsforschung vorgenommen wurden. Der Nachbau wurde von Prof. Konstantin Meyl entworfen. Er behauptet, mit dem Nachbau lassen sich wesentliche Beobachtungen von Nikola Tesla nachvollziehen, unter
anderem die Existenz von Skalarwellen und die Existenz eines Overunity-Effekts. Im IGF
konnten die von Prof. Meyl beschriebenen Effekte zwar zunächst reproduziert werden. Eine
eingehende Untersuchung der Anordnung, insbesondere eine Analyse der Stör- und
Fehlerquellen und daran anschließend die Durchführung eigener Experimente, zeigte aber,
dass sich die Ãœbertragungseffekte im Rahmen der klassischen Elektrodynamik durch
Übertragung mit transversalen elektromagnetischen Wellen erklären lassen. Ein Overunity-
Effekt wurde nicht beobachtet.
Eine vertiefte Beschreibung der in diesem Artikel vorgestellten experimentellen
Untersuchungen und weitere Untersuchungen sind veröffentlicht in [7]. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
16.02.2010 |
Hits: 11816, Status:
|
|
Jochen |
Tesla-Generator - Selbstgebaut |
|
Seit einer Anregung meines Freundes Frank, siehe
http://home.t-online.de/home/thomasdittrich/ FrankDittrich.htm -
verließ mich nie wieder das Interesse an diesem Thema... Mein Bekannter verwendete "nur" einen Streufeld-Trafo mit 2 kVolt Ausgangsspannung ? ich jedoch verwende einen mit 10 kVolt, es ist ein Zündtransformator aus einer Ölheizungsanlage...Der nächste Punkt, warum meine Generatorspannung riesig sein wird ? mein Bekannter hatte nur ca. 100 Windungen auf das von ihm verwendete Keramikrohr, zu Testzwecken, gewickelt ? ich jedoch wickelte zwischen 450 und 500 Windungen..
Ich rechne mit einer Spannung von doch deutlich weit über 100.000 Volt.
Diese hohe Spannung mit einer 200-Watt-Leistung wird durch eine Spule von nur 10 Windungen geleitet....Hier einige Links, die sich mit Tesla-Generatoren befassen, aber noch größere "Kaliber" als meine beschreiben. Und dabei dachte ich, meiner wird schon ein Hammer.. - tja, wie man sich täuschen kann. Für den "Hausgebrauch" reicht's aber trotzdem .. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
17.09.2011 |
Hits: 11816, Status:
|
|
Wilfried |
Arbeitsweise des Wilerk-Motor |
|
Im WiLERK-Motor werden die Bindungen des Wassermoleküls gleichzeitig durch
unterschiedliche ?Wirkungen? zertrennt:
1. Thermolyse ? sprich thermische Wasserspaltung ab 1.400°
2. Plasma (Hochspannung) welche durch Reibung entsteht (Strahlrandreibung)
3. ein mechanisches Zertrümmern, wenn seitlich eine Ladung mit extremer
Geschwindigkeit eingeschossen wird. Die etwa 1000° heißen Wassermoleküle sind
ohnehin schon sehr instabil, wenn sie nun seitlich brachial ?laminar? beschossen
werden zertrümmert es die Molekülbindungen. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
20.01.2012 |
Hits: 11817, Status:
|
|
Claus Turtur |
Demonstration eines einfachen Algorithmus zur Auslegung von Raumenergie-Konvertern |
|
In [Tur 10] wurde das grundlegende Prinzip der Wandlung von Raumenergie erklärt, mit
dessen Verständnis unter anderem auch systematisch Raumenergie-Konverter konstruiert
werden können. Das Berechnungsverfahren für eine derartige Konstruktion wurde als dynamische
Finite-Elemente-Methode (DFEM) eingeführt, bei der zusätzlich zum statischen FEM
die endliche Propagationsgeschwindigkeit der Wechselwirkungs-Felder berücksichtigt wird.
Um das Verfahren zu veranschaulichen, damit jedermann einen DFEM-Algorithmus zur
Auslegung von Raumenergie-Konvertern erstellen kann, wurde ein kleines Rechenbeispiel
entwickelt, welches hier (einschließlich eines kurzen Muster-Programms) dargestellt und
erläutert ist.
[Tur 10]The fundamental Principle of the Conversion of Zero-point-energy of the Vacuum
Claus W. Turtur, PHILICA.COM, ISSN 1751-3030, Article no.206, (28. Sept. 2009)
Der Algorithmus ist zum Download hier:
http://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/pws/turtur/FundE/Deutsch/DFEM-ALGO.txt
|
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
10.10.2010 |
Hits: 11817, Status:
|
|
Paramahamsa Tewari |
The Space Power Generator |
|
Paramahamsa Tewari has made a breakthrough in a method of electrical power generation. He has been granted an Indian Patent (Application number 397/Bom/94) for an increased efficiency homopolar generator. This device is described by the theoretical papers in this web site as a Space Power Generator (SPG). |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
10.01.2001 |
Hits: 11817, Status:
|
|
Rainer Schmieg |
Patente |
|
Patente,Erfindungen,Neuentwicklungen,Forschung,Holzkonstruktion,Careport,Gartenlaube,Hangar,neue Produkte,Turbine,Geldbörse,Flyer,Reisepapiere,außergewöhnliche Geschenke,Bag |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
04.04.2005 |
Hits: 11817, Status:
|
|
watermini |
Projekt |
|
Kontaktforum für Menschen, die überzeugt sind, dass ein Ottomotor mit normalem Leitungswasser angetrieben werden kann.
|
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
18.08.2005 |
Hits: 11817, Status:
|
|
Otto Sabljaric and Roberto Notte |
The Steven Mark Energy Conversion Device |
|
This DISCLOSURE document is divided into two main parts:
1. First part does follow a logical time-line in order to clear the way that finally led to a full conversion event. It does report mainly about the Otto?s hard work in finding the right coils & Mobius-wires configurations needed to obtain best results and the genius idea about the use & modifications of the Sweet DTO
(Diamagnetic Torsion Oscillator). Final detailed point will be about the full
conversion event that led to the destruction of all devices connected to Otto?s ECD coils.
2. Second part does report on a detailed study conducted with professional equipments that enabled both Otto and Roberto to understand step-by-step the events playing just in front of our eyes on ECD various dimensions demo units. This study has been done using a full photographic approach in order to certify in a way the job done. We made the test first on the 6? ECD and than on a fresh built 15? ECD.
It is clear that this is only the first step, much work is to be done, we ask for the help
of all interested in contributing in this ECD project.
A last think: ECD when operated close enough to full conversion point, will couple ether (?) into reproducible energy many magnitudes beyond what can be supplied through power supply. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
02.01.2010 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Hank Mills |
Overunity Details of J.I.M.S. Motor Reluctantly Revealed |
|
The BB Motor Corporation is based in Southlake, Texas, and claims to have an exotic engine they have named "J.I.M.S" which stands for, "Jesus Is My Savior." The engine was invented by an individual named, "Rhett." He came up with the idea for engine not long after his son was killed in a roadside bombing in Iraq. Certain elements of the engine's logo honor the countless soldiers that have given their lives to preserve freedom. Other elements represent the company's dedication to producing "green" technology that is environmentally friendly.
Basically, the technology is claimed to work in a very interesting way. An electric motor produces hundreds of pounds of hydraulic pressure that is fed into the engine. A "hydraulic multiplier" effect then takes place inside the engine that apparently creates extra energy via a mechanism that remains undisclosed for proprietary reasons. The mechanical output power of the engine is then greater than the electrical energy that was used to power the electric motor. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
08.01.2012 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Bruce DePalma |
The Secret of the Force Machine |
|
In the analysis of Free Energy machines it is shown that spatial distortion created to elicit electrical power extraction or anti-gravitational effects, results in the appearance of physical forces in the apparatus. The physical forces which appear represent the tangible counterpoise of the spatial distortion. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Claus W. Turtur |
DFEM-Simulationsrechnung eines Raumenergie-Konverters mit realistischen Parametern für einen praktischen Aufbau |
|
Ein theoretisches Simulationsverfahren für Raumenergie-Konverter auf der Basis einer dynamischen
Finite Elemente Methode (DFEM) wurde entwickelt und vorgestellt in [Tur 10a], [Tur 10b]). Dies war
jedoch nur die Ausarbeitung des Rechenverfahrens, enthielt aber noch keine realistischen Parameter
die einen experimentellen Aufbau ermöglichten. Wie man darüberhinaus ein realisierbares System
berechnen kann, zeigt die hier vorgestellte Arbeit.
Die entscheidende Grundlage dabei ist die Steuerung der Propagationsgeschwindigkeit der Wechselwirkungsfelder,
welche für die Funktionsweise des Konverters verantwortlich sind. Im hier vorgestellten
Beispiel sind dies die Felder der elektromagnetischen Wechselwirkung, wobei ein Kondensator
und eine Spule derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Frequenz einer elektromagnetischen
Schwingung mit der Frequenz einer mechanischen Schwingung übereinstimmen muß. Von der
Präzision der Abstimmung hängt die Wandlung der Raumenergie ab. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
07.12.2010 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Prof.Dr. Claus W. Turtur |
Grundlagen zur Konstruktion von Raumenergie-Motoren |
|
Der Mechanismus der Wandlung von Raumenergie ist verstanden. Auf dessen Basis lassen sich nun Raumenergie-Konverter systematisch konstruieren. Ein entsprechendes |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
03.01.2011 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Felix M. Hediger, KÃœNSTLERMENSCH |
Thermodynamisches Kraftwerk |
|
Bei dem Projekt geht es um die Umwandlung von Umgebungswärme in kinetische Energie, um daraus elektrische Energie bereit stellen zu können. Das geschieht auf der Grundlage eines thermodynamischen Kreisprozesses,
der die Enthalpie der Luft in mechanische Energie umzuwandeln vermag.
Das Arbeitsmedium des Kreisprozesses und somit der darin eingesetzten Kraftmaschine ist reines CO2, das optimale Betriebsbedingungen schafft. Damit wird eine Umgebungswärmenutzung bis unter - 20°C möglich.
Der Prozess ist vergleichbar mit dem einer Wärmepumpe, die Wärmeenergie zum Heizen bereitstellt, nur mit dem Unterschied, dass hier anstelle von einem höheren Wärmeniveau verwertbare kinetische Energie resultiert.
Das System eignet sich besonders gut zur privaten Anwendung und zur dezentralen Energieversorgung.
Um ein Projekt für ein 1000 Kraftwerk verwirklichen zu können, werden Investoren gesucht. Die Verwirklichung des Vorhabens stützt sich auf die Erfahrungen des Erfinders, der ein auf diesen Prinzipien basierendes Funktionsmodell mit einer Überschussleistung von 200W erfolgreich betreiben konnte. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
07.02.2011 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Ph. M. Kanarev, S.B. Zatsarinin |
The Motor-Generator |
|
The test results of the first model of a motor-generator are a simple and
convincing proof of erroneousness of the first Newton law and existing electrodynamics.
The Video about motor-generator is to address:
http://pesn.com/2010/10/13/9501712_Kanarev_announces_self-running_motor-generator/
The main conclusion appears from the experiments, which have been described by us:
when the accumulator is used for the rotor excitation winding supply, one of EMF pulses in the
stator winding can be used for accumulator charging, another pulse can be used for a technological
process (water electrolysis, for example). As a result, a stand-alone energy source is formed
with service life, which is equal to service life of the accumulator. When energy effectiveness of
such energy source is determined, the notion ?efficiency? loses sense, because such energy unit
can serve during 5 years requiring no other energy sources. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
12.02.2011 |
Hits: 11818, Status:
|
|
TEAM IGEAWAGU Januar Anno 2005 |
Swastika-Motor-generator und Newsportal zu vergangenem und heutigen Zeitgeschehen |
|
Nachrichten und Informationen die nach wahrhaftigeren und aufschlußreicheren Sichtweisen bewertet werden, mit Hinweisen aus vorab aufbereiteten Nachrichtensystemen |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
03.08.2005 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Belan Dmitry Anatolyevich |
Believe it or not: Does 'PERPETUUM MOBILE' exist? |
|
The history of mankind retains names of the numerous characters who dared overturn the commonly accepted postulates or the conventional fundamental notions of science, names of inventors of the perpetual motion machines and similar sources of energy or mysterious methods of changing base metals into precious ones. Some of them turned out to be absolute charlatans but ideas of others more than once proved to be a breakthrough in the human knowledge. Their seemingly insane theories and inventions refuted the dogmas and false beliefs that had existed for years. Galileo Galilee, Nicholas Copernicus, Isaac Newton, Albert Einstein, Nikola Tesla, Edward Tsiolkovsky, Vladimir Vernadskiy, Alfred Hubbard and others were among these scientific "trouble-makers". If not their revolutionary conceptions we would still be hammering away with stone axes and moving around exceptionally on foot. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
10.09.2009 |
Hits: 11818, Status:
|
|
|
Graviflight |
|
Weltraumtourist + grenzwissenschaftliche Experimente zum Selbermachen. Antigravitation, freie Energie, Äther, ganzheitliche Heilkunde
. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
26.01.2006 |
Hits: 11818, Status:
|
|
Ricardo Azevedo |
Brazilian inventor builds water-powered motorcycle |
|
(7 Feb 2016) BRAZIL WATER MOTORBIKE SOURCE: AP HORIZONS, LIFESTYLE, HEALTH AND TECHNOLOGY RESTRICTIONS: HORIZONS CLIENTS AND AP LIFESTYLE, HEALTH AND TECHNOL...
Ricardo Azevedo, a brilliant inventor of a water powered motorbike, based in Sao Paulo, Brazil has created a motorbike that runs COMPLETELY off of water. In the video below, he demonstrates by literally going to a local pond, filling up his water bottle, filtering the water, and pouring it directly into his fuel tank.
Ricardo’s Bike which uses electrolysis to generate Hydrogen for fuel is still running and receiving news coverage.See also: http://alexanderhiggins.com/water-powered-automobiles-inventors-killed-intimidated-and-bought-off-to-keep-clean-energy-from-public/ |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
04.09.2018 |
Hits: 11819, Status:
|
|
Matthias Klück |
WILERK-Wassermotor |
|
Der WILERK-Wassermotor ist EINE perfekte Lösung für die Menschheit und das Geniale: Alles ist vorhanden und für ALLE freigegeben. Jeder kann sich den Motor nachbauen (lassen), und WIR GEMEINSAM bringen ihn zur absoluten Perfektion! Los geht?s! Mach mit und kontaktier mich über Skype, ich füg dich dann dem WILERK-Team hinzu: kluecki31
Hier sind alle Daten verfügbar:
Animation - Arbeitsweise - neu! -
Aktuellen Flyer 1.0 downloaden -
Zeichnungen & Fotos downloaden -
als 3D-Step-Dateien downloaden -
als 3D-ProEngineer-Dateien downloaden - Wilerkopter - WilERK-Motor-Erklärung 2010 - Neueste Erkenntnisse |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
06.01.2012 |
Hits: 11819, Status:
|
|
Das geht anders - Blog für Freie Energie |
Das Wasserrad - Freie Energie durch kinetische Energie und Schwerkraft |
|
Ein Wasserrad, oft auch Mühlrad genannt, ist eine Wasserkraftmaschine die die potenzielle oder kinetische Energie des Wassers nutzt um Wassermühlen aller Art, Generatoren von kleinen Wasserkraftwerken oder Wasserschöpfwerke anzutreiben. Immerhin ist es freie Energie und damit die erste Freie Energie Maschine seiner Art. Die Erfindung des Wasserrades durch griechische Ingenieure im vierten Jahrhundert vor Christus, stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Technik dar, da durch die Nutzung der Wasserkraft mechanische Energie nutzbar gemacht werden konnte.
Was wäre wenn das klassische Wasserrad wieder an Bedeutung gewänne? Was wäre wenn das Wasserrad in kleiner Form an jedem Haus stehen würde und einen Stromgenerator antriebe? Was wäre wenn das Wasser für den Antrieb nicht aus dem Fluss käme, sondern aus einem Wassertank? Aber schauen Sie sich erst einmal das Video an… |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
04.10.2015 |
Hits: 11819, Status:
|
|
Hans Weidenbusch |
Entdeckung eines Perpetuum Mobile fünfter Art? |
|
Maschinen, die ohne äußere Energiezufuhr von selbst unbegrenzt laufen, sind nach den bekannten Gesetzen der Physik unmöglich. Zu allen Zeiten schon wurden die tollsten Ideen entwickelt, wie ein Perpetuum Mobile aussehen könnte, doch bei fast allen Modellen ist für den Betrachter sofort klar, dass sie nicht funktionieren können. Hans Weidenbusch, studierter Mineraloge, scheint durch geschickte Kombination des Kapillareffekts mit der Auftriebs- und Gravitationskraft eine autonome Energielösung gefunden zu haben. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
16.11.2010 |
Hits: 11819, Status:
|
|
Elmar Wolf |
kraftstoffverstaerker |
|
Das Verhalten von Verbrennungsmotoren mit Kraftstoffverstärkern nach dem magnetischen bzw. elektro-magnetischen Prinzip in Kraftfahrzeugen |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
27.12.2009 |
Hits: 11820, Status:
|
|
Matthias von Thadden |
Ehemaliger Schüler der G10 forscht nach neuer Energiequelle |
|
Der Autor hat sich in seiner Facharbeit an der Staatlichen Gewerbeschule für Energietechnik in Hamburg (G10) mit der Entwicklung eine Vorrichtung für Wasserelektrolyse mit gepulstem Gleichstrom gewidmet.Er forscht an einer Steigerung des Wirkungsgrades und hat in diesem Zusammenhang die Erschließung einer neuen Energiequelle im Visier. Über den Hintergrund und den Fortgang seiner Arbeit und seine Ergebnisse hat Manfred Janßen mit ihm in einem Interview gesprochen, das hier in wesentlichen Teilen zusammenfassend wiedergegeben wird: |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
30.07.2014 |
Hits: 11820, Status:
|
|
E.I. Linevich / A.F. Ezshov |
Inertial Motor |
|
This device contains a gyroscope, an electric motor with an unbalance with a possibility of the free line - limbic movements, and a control system. |
Bewertung:
(46 Stimmen) |
eingetragen am
28.04.2010 |
Hits: 11820, Status:
|
|