 |
 |
 |
 |
hans wm Körber |
Mystisch anmutende Quantenmechanik mittels Kieler Feldtheorie begrĂĽndet |
|
Seit 2004 befaÃźt sich der Autor intensiv mit dem Photon-Verursacher Elektron. Sich aufgedrängente Erkenntnisse führten ihn auf einen von etablierter Physik zwangsläufig abweichenden Weg, zu seiner universellen, inzw probaten Kieler Feldtheorie.
Kürzlich wurde er auf ein Buch aufmerksam, in dem auch auf die Quantenmechanik eingegangen wird. Die darin knappe prägnante Beschreibung lieÃź ihn Vergleiche mit der KiFT anstellen. Es dämmerte ihm, daÃź sich QM und KiFT nicht nur gut ergänzen, sondern die KiFT die QM begründet. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
31.07.2019 |
Hits: 11019, Status:
|
|
Paul Budnik |
Developing a More Complete Theory |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11021, Status:
|
|
Gert Schulte |
Kernmechanik |
|
Dort, wo die klassische Quantenmechanik trotz des maximalen Aufwands zunehmend an Grenzen stÃ¶Ãźt, gelingt es nun der neuen Kernmechanik schon mit einfacher Vektoraddition, zutreffende Kernstrukturen anzugeben, die mit allen Messungen und auch der Heisenbergschen Unschärferelation kompatibel sind. Wenn das wirklich stimmt, können auch die Grundkräfte der Natur und diverse Gravitations-Anomalien erklärt werden. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
18.07.2012 |
Hits: 11022, Status:
|
|
A. F. Kracklauer |
Non-loco Physics |
|
Research on Quantum Mechanics & Relativity |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
25.04.2005 |
Hits: 11022, Status:
|
|
Daniel Kronick |
Das Quantengedächtnis - Warum der Mensch unsterblich ist |
|
GroÃźe Rätsel wie die Entstehung des irdischen Lebens können gelöst werden, wenn man davon ausgeht, dass unser Universum von einem Gedächtnis durchdrungen ist, das ich als Quantengedächtnis bezeichne. Es ist nicht an Materie gebunden und daher unvergänglich. Dieses Quantengedächtnis erzeugt auch unser Ich-Bewusstsein und hält alle unsere Gedanken fest. Das ermöglicht für jeden von uns ein neues Leben direkt nach unserem irdischen Tod. Und zwar auf einem anderen Planeten mit einer viel weiter fortgeschrittenen Zivilisation, die das Quantengedächtnis "lesen" kann.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
30.05.2010 |
Hits: 11023, Status:
|
|
Gregor Former |
Quantal Set Theory |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11023, Status:
|
|
Mario Wingert |
Die Zellteilungs-und Verzweigungsinterpretation der Quantenphysik |
|
Youngs Experiment ist das Experimentum Crucis aller Physik: Es zeigt, dass sich Felder am Doppelspalt zweiteilen
müssen, obwohl die Feldenergie immer ganzheitlich und lokal-punktartig
wirkt. Das gilt für Licht und Materie und
ist als Welle / Quanten-Paradoxon bekannt; ein Widerspruch, der sich mit den bekannten physikalischen Modellen
der Realität nicht auflösen lÃ¤Ãźt.
Hier wird argumentiert, dass ein neues Realitätsmodell nicht nur möglich, sondern
auch einfach zu haben ist: Am Doppelspalt findet eine Bifurkation statt, die ganzheitlicher und demzufolge
nicht-mechanischer Natur sein muss, was sich als Zellteilungs- und Verzweigungsprozess von Feldern verstehen
lässt.
Die Umkehrung dieses Verzweigungsprozesses ist eine Strukturverschmelzung, liegt dem lokalen Absorptionsereignis
zugrunde und unterliegt einer Symmetriebedingung, die mit der Definition der Gleichzeitigkeit in der
Speziellen Relativitätstheorie identisch ist (!).
Youngs Experiment beweist demzufolge das vollständige Versagen des
Körperbegriffs der Mechanik und der Atom- und Elementarteilchenhypothese. Es zeigt, dass Licht und Materie aus
verzweigten Feldstrukturen bestehen und strukturelle Wechselwirkungen mit ganzheitlichen Teilungs- und Verschmelzungsprozessen
modelliert werden können. Dieses Strukturmodell
vereint Physik, Chemie und Biologie und
führt zu einem neuen Verständnis von Wahrnehmung, Sprache und Kognition. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
15.11.2010 |
Hits: 11023, Status:
|
|
Lambert Dolphin |
Constancy of the Velocity of Light |
|
Constancy of the velocity of light over time. Experimental Data. Other constants. Statistical studies.
Implications in Physics. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
16.01.2011 |
Hits: 11023, Status:
|
|
Michael Drieschner |
Eine Lanze fĂĽr Kopenhagen |
|
Der Autor gibt eine Darstellung der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik, wie sie ihm vernünftig und verteidigenswert erscheint. Er gibt aber zu, dass auch andere, abweichende Auffassungen davon existieren, was die Kopenhagener Interpretation ist. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 11024, Status:
|
|
Caroline Thompson |
Against the Quantisation of Light |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11024, Status:
|
|
Adolf Schneider |
Casimir-Force-Links |
|
Literatur-Links zu Casimir Ratchets und Casimir Free Energy and Entropy |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
05.02.2018 |
Hits: 11024, Status:
|
|
Heinz Heinzmann |
Heinz-Heinzmann.eu |
|
Lokale Darstellung des EPR-Paradoxons, Local Description of EPR Paradox, Neue Erklärung der Speziellen Relativität, New Explanation of Special Relativity, Begründung des Freien Willens, Rationale of Free Will |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
21.11.2007 |
Hits: 11024, Status:
|
|
Dan Solomon |
Negative energy density for a Dirac-Maxwell field |
|
It is well know that there can be negative energy densities in quantum field theory. Most of the work done in this area has involved free non-interacting systems. In this paper we show how a quantum state with negative energy density can be formulated for a Dirac field interacting with an Electromagnetic field. It will be shown that for this case there exist quantum states whose average energy density over an arbitrary volume is a negative number with an arbitrarily large magnitude. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
18.01.2015 |
Hits: 11025, Status:
|
|
Barbosa E. and González F. |
NEGATIVE ENERGY ELECTROMAGNETIC RADIATION AND THE INTERPRETATION OF QUANTUM MECHANIC |
|
If our interpretation is correct, it can be said that the absorption of ingoing electromagnetic waves by an atom is equivalent to the emission of outgoing electromagnetic waves of negative energy. Former workers have abandoned negative energy solutions on different grounds. We believe nevertheless, that their arguments are not strong enough. Mathematical completeness and a deeper physical insight into the problem of emission and absorption of radiation deserve consideration of these negative energy solutions. These negative energy electromagnetic waves are characterized by the fact that when they interact with electric charges, energy is transferred from the fields to the charges. There is no a priori reason, why this should not be so. Why does nature should have a preferred direction in the transference of energy from matter to radiation? Why it is not possible a process in which energy flows from the electromagnetic radiation to the matter? Our mathematical model definitely allows a description of this reversed process.
With our wave field interpretation, based upon a matter-antimatter conjugation, it is easy to come to an interpretation of absorption processes. According to our model, all the interaction processes between matter and radiation are to be described with the electromagnetic waves of positive and negative energy. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
18.01.2015 |
Hits: 11025, Status:
|
|
Dipl.-Ing. Udo A.J. Hartje |
Buch 3-9806131-6-X |
|
Final-Theorie Spiralfeld-Modell
In dem vom Autor vertretenen einheitlichen Lehrgebäude werden die Gegensätze Kontinuum/Diskontinuum, Strahlung/Teilchen in einer Finaltheorie logisch zu einem übergeordneten Denkgebäude "Spiralfeldmodell" verbunden. Er gibt darin Antwort auf die schon im Altertum gestellte Frage nach einer infinitesimalen Elementarität im Sinne von Demokrit (atomos) und Parmenides (ungeteiltes Sein). Der Autor überwindet diesen scheinbaren Widerspruch durch die spirale Feldstruktur.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 11025, Status:
|
|
C.W. Rietdijk |
Realistically four-dimensional theory on physics |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11025, Status:
|
|
hans wm KÖRBER |
Der dem Elektron beim Quantensprung immanente Absturzstatus |
|
Die beim Quantensprung des Elektrons erzeugte Photonenergie ist in der Höhe u a davon abhängig, von welcher Bahn aus der Sprung erfolgt. Etablierter Physik sind detaillierte Zusammenhänge unbekannt, zumindest nicht publiziert. Dem Autor aber stellt sich die Frage, wodurch während „QS abwärts“ Informationen über die Absprungbahn bekannt sind. Immerhin geht in Berechnungen die Differenz zweier Quantenzustände ein. Mit dem Kieler Elektron, einem vom Autor 2006 erstmals vorgestellten neuen Elektron-Modell, konnten inzw für viele in Uni-Physik bisher unbeantwortete Fragen verständliche Deutungen gefunden werden. Am Beispiel des Wasserstoffatoms werden basierend auf dem Kieler Elektron hier – andere Arbeiten des Autors ergänzend – weitere Details der Zusammenhänge beim Photon aufgezeigt. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
27.05.2016 |
Hits: 11025, Status:
|
|
Heinz-Joachim Ackermann |
Die neue Theorie des Lepton-Shift |
|
Der Entwickler einer neuen Grundlagentheorie, mit der die Quantenmechanik und die Relativitätstheorien vereinigt wird, hat eine neue ordnende Theorie aufgestellt, die sich Lepton-Shift nennt. Damit werden „Quarks" und „Intermediärbosonen" nicht mehr benötigt. In jedem Teilchen befinden sich subhierarchische Unterkosmen, die quasi Protokosmen sind.
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
21.04.2021 |
Hits: 11025, Status:
|
|
Sapogin, L.G. / Ryabov, Yu.A. |
Approximation Equations with Oscillating Charge in Unitary Quantum Theory and
its Applications to the Analysis of Some Quantum Problems.
|
|
There are considered in the paper so called equations with oscillating charge which are the important elements of
Unitary Quantum Theory. There are described within bounds of this theory the behavior of micro-particle in
many quantum problems as the passing or reflection of potential barriers, wells, the tunnel effect, the particle
scattering etc. and are observed some interesting quantum phenomena not corresponding to standard Quantum
Mechanics There is constructed the mathematical model of Coulomb barrier’s overcoming, which shows the
practical possibility of the cold nuclear fusion although the standard Quantum Mechanics denies such possibility. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
15.10.2011 |
Hits: 11025, Status:
|
|
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stanek |
Mindmap Quantenfeldtheorie Gleichung + Maxwell Gleichungen |
|
Einstein, Maxwell, Schrödinger, Newton etc in 1 Gleichung: elektrodynamik + mechatronik in der quantenfeldtheorie (quantenelektrodynamik) mit relativistisch bewegten Elektronen |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Micheal Clive Price |
Many-Worlds FAQ |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Charles Bennet |
Quantum Teleportation |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Rob Lap |
The Physical World |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Max Tegmark |
Many Worlds or Many Words? |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
John Deutsch |
Relationships Among Phenomena at a Unitary Level |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
John Murphy |
Quantum Theory and Wave/Particle Duality |
|
The object of this article is to examine the core assumptions behind this wave/particle idea with a view to developing a different model that is consistent with relativity, observation and the mathematical formalism. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Dave Ferguson |
Ladybird Expert series on Quantum Mechanics |
|
Quantum Mechanics explores all the key players, breakthroughs, controversies and unanswered questions of the quantum world – in a simple, easy to understand format.
In it, Professor Al-Khalili explains the certainty of the Uncertainty Principle, how to build a quantum computer and why quantum mechanics drives even its experts completely crazy.
The book, illustrated by Jeff Cummins, also explores how the sun shines, why light is both a wave and a particle, Schrodinger's Cat and Einstein's spooky action.
Professor Al-Khalili said: “Writing this book has been a complete joy, and a real challenge. But it is vital that we take every opportunity to make complex subjects, that many will deem out of their reach, as easy to understand as I can.
“This format has given me to the opportunity to explore how to write about science in a different way from many academics, and I hope that those who read Quantum Mechanics will both understand the subject and enjoy learning about it.”
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
29.01.2017 |
Hits: 11026, Status:
|
|
Robert S. Fritzius |
Emission-Absorption-Scattering (EAS) Sub-quantum Electrodynamics |
|
A stochastic intermediate between Walter
Ritz´s emission theory and Quantum
Electrodynamics. Offers intuitive
explanation of electrical attraction
and the braking action of
bremsstrahlung. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
25.09.2000 |
Hits: 11027, Status:
|
|
Tom Potter |
Physics as Information |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11027, Status:
|
|
David Bohm |
Bohmian Quantum Mechanics |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11027, Status:
|
|